International
Israel

Israel kauft für 2,7 Milliarden Rüstungsgüter in den USA

Israel kauft für 2,7 Milliarden Euro Rüstungsgüter – wegen Iran

31.12.2021, 12:1031.12.2021, 12:10
Mehr «International»

Israel hat sich nach eigenen Angaben mit den USA auf ein milliardenschweres Rüstungsgeschäft geeinigt. Es habe eine Vereinbarung zum Kauf von zwölf Lockheed Martin CH-53K Helikoptern und zwei Boeing KC-46 Tankflugzeugen mit der US-Regierung unterzeichnet, teilte das Verteidigungsministerium am Freitag mit. Der Wert werde auf insgesamt rund 2.7 Milliarden Euro geschätzt. Die ersten Helikopter würden für das Jahr 2026 erwartet.

epa08986308 A visitor looks at an image display of the Boeing KC-46 Pegasus military aerial refueling and strategic aircraft on day two of the 13th Aero India 2021 at Yelahanka Air Force Station in Ba ...
Ein Besucher einer Messe betrachtet ein Bild des militärischen Lufttankers Boeing KC-46 Pegasus.Bild: keystone

Israel hatte laut einem Bericht der «New York Times» die USA kürzlich darum gebeten, die Lieferung von Tankflugzeugen zu beschleunigen. Diese könnten entscheidend für einen Angriff auf die Atomanlagen des israelischen Erzfeindes Iran sein, hiess es. Die USA hätten allerdings erklärt, es sei unwahrscheinlich, dass das erste der Flugzeuge vor Ende 2024 fertig sein werde.

Israel sieht sich durch den Iran in seiner Existenz bedroht. Aktuell geht es bei den Atomgesprächen in Wien darum, das iranische Atomprogramm wieder einzuschränken und US-Sanktionen gegen die Islamische Republik aufzuheben. Damit soll das Atomabkommen von 2015 gerettet werden, das die Entwicklung von Nuklearwaffen im Iran verhindern soll. Israels Regierungschef Naftali Bennett hatte die internationalen Unterhändler in Wien Anfang Dezember aufgefordert, eine entschlossene Haltung gegenüber Teheran beizubehalten.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nuklearkrieg, was bedeutet das eigentlich genau?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
«Man sieht allmählich ein, wie töricht es war, so viele Wähler zur AfD zu vertreiben»
Nur wenige kennen die politische Landschaft Ostdeutschlands so gut wie Werner Patzelt. Dass die AfD in den nächsten Jahren absolute Mehrheiten in Ländern wie Sachsen erringt, hält der Politologe für wahrscheinlich. Darauf müsse sich die CDU vorbereiten.
Herr Patzelt, im Januar 2019, als wir uns zuletzt trafen, kritisierten Sie die deutschen Christdemokraten, die Wähler «bis hin zum rechten Narrensaum» nicht mehr an sich binden wollten und so die AfD stark gemacht hätten. Damals war Angela Merkel Kanzlerin. Ist die CDU unter Friedrich Merz wieder auf dem richtigen Weg?
Werner Patzelt: Zumindest sieht man in der CDU und in der Öffentlichkeit allmählich ein, wie töricht es war, so viele Wähler zur AfD zu vertreiben, weil man Politik mit kenntlich üblen Nebenwirkungen einfach nicht korrigieren wollte. Jetzt bezahlt die Strafgebühr nicht bloss die Union, nämlich durch ihre Abhängigkeit von SPD und Grünen, sondern auch unser Land, das von einander gern blockierenden Koalitionären regiert wird. Doch solange die Union keine begehbaren Brücken hin zur Partei ihrer verlorenen Wählerschaft bauen will, muss sie eben weiterhin mit Grünen, Sozialdemokraten und Linken zusammenarbeiten. Dadurch riskiert sie aber weitere Machtverluste zugunsten der AfD. Braucht es wohl einen ersten Landtag mit absoluter AfD-Mehrheit, bevor die Unionsführung das begreift?
Zur Story