International
Israel

Offenbar mehrere Tote bei israelischem Luftangriff in Syrien

epa06047919 Smoke rise from Syrian village as a result of fighting near the city of Quneitra, in the Golan Heights, 24 June 2017. An Israeli army spokesman reported that in response to over ten projec ...
Die israelische Armee bestätigte die Luftangriffe, ohne aber Angaben über Tote oder Verletzte zu machen.Bild: ATEF SAFADI/EPA/KEYSTONE

Offenbar mehrere Tote bei israelischem Luftangriff in Syrien

24.06.2017, 21:4424.06.2017, 22:23
Mehr «International»

In Syrien sind Armeekreisen zufolge am Samstag bei israelischen Luftangriffen mehrere Zivilpersonen getötet worden. Die Luftwaffe habe ein Wohnhaus getroffen, sagte ein syrischer Militärangehöriger.

Die israelische Armee bestätigte die Luftangriffe, ohne aber Angaben über Tote oder Verletzte zu machen. Sie sprach von einer Reaktion auf einen Granatenbeschuss der besetzten Golanhöhen aus Syrien. Ziele der Luftangriffe seien die Stellung gewesen, von der der Beschuss erfolgte, sowie zwei syrische Armeepanzer.

Das syrische Militär sprach von einem irrtümlichen Beschuss des von Israel besetzten Gebiets und verurteilte die Reaktion Israels als «inakzeptabel». Nach ähnlichen Vorfällen auf den Golanhöhen hat Israel Syrien bereits mehrfach unter Beschuss genommen. Dieser richtete sich ferner gegen Waffenlieferungen der mit der syrischen Regierung verbündeten radikalislamischen Hisbollah-Miliz.

Ein israelischer Armeesprecher sagte, sein Land habe wegen der «unannehmbaren Verletzung» seiner Souveränität" offiziell bei der UNO-Beobachtertruppe für Truppenentflechtung auf den Golanhöhen (Undof) protestiert.

Seit dem Sechs-Tage-Krieg im Juni 1967 hält Israel ein 1200 Quadratkilometer grosses Gebiet auf den Golanhöhen besetzt. 1981 annektierte Israel das Gebiet.

Noch immer im Kriegszustand

Die internationale Staatengemeinschaft hat diesen Schritt nie anerkannt. 510 Quadratkilometer der Golanhöhen sind unter syrischer Kontrolle. Die beiden Nachbarländer befinden sich offiziell noch immer im Kriegszustand.

Bis zum Beginn des Syrien-Konflikts 2011 blieb es an der gemeinsamen Grenze aber weitgehend ruhig. Israel bombardierte allerdings mehrfach Ziele in Syrien. Der israelischen Armee zufolge sollten damit Waffenlieferungen oder Lagerhäuser der libanesischen Hisbollah getroffen werden.

Die Miliz befand sich 2006 im Krieg mit Israel und kämpft derzeit ebenso wie Russland an der Seite der syrischen Truppen gegen die bewaffneten Rebellen und die Terrormiliz «Islamischer Staat» (IS). (sda/afp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Dieser Philosoph hilft Trump, den perfekten Überwachungsstaat zu schaffen
Alex Karp ist Doktor der Philosophie und CEO des boomenden Technologieunternehmens Palantir, das auch in der Schweiz tätig ist. Dank seiner Software lassen sich alle Arten von Menschen aufspüren, überwachen – und gezielt töten.
2025 ist das Jahr des Alexander oder Alex Karp, auch wenn ihn noch immer viele Menschen ausserhalb der Tech- und Finanzbranche nicht kennen und auch nicht wissen, was sein mysteriöses und oft klandestin agierendes Unternehmen Palantir eigentlich so erfolgreich macht.
Zur Story