International
Italien

Razzia gegen chinesische Mafia in Italien

epa11888037 Police officers of the Italian Antimafia District Directorate, Division of Palermo, take part in a police operation in Palermo, Sicily, Italy, 11 February 2025. During an anti-mafia operat ...
In Italien wurden während Razzien 13 Personen der chinesischen Mafia festgenommen. (Symbolbild)Bild: keystone

Razzia gegen chinesische Mafia in Italien

04.08.2025, 11:0504.08.2025, 11:05
Mehr «International»

Im Rahmen einer gross angelegten Razzia gegen die chinesische Mafia sind in Italien 13 Personen in verschiedenen Städten festgenommen worden. Die Ermittlungen ergaben, dass in Italien mehrere chinesische kriminelle Gruppen etabliert sind, die besonders in Regionen mit hohem chinesischen Bevölkerungsanteil – etwa in der Toskana – aktiv sind, berichtete die Polizei.

Jede Gruppe besteht aus einer variierenden Anzahl von Mitgliedern, die Straftaten beinahe ausschliesslich gegen Landsleute begehen. «Ähnlich wie bei traditionellen Mafiaorganisationen bedienen sich diese Gruppen regelmässig Drohungen und Gewalt, folgen dem Gesetz des Schweigens und streben Gebietskontrolle an», berichtete die Polizei.

Die Ermittler dokumentierten die Existenz eines «bewaffneten Arms» dieser chinesischen Kriminalität, der für Einschüchterung und schwere Gewalttaten verantwortlich ist. Die Ermittlungen bestätigten, dass die chinesische Kriminalität mit Gruppen anderer Nationalitäten – auch italienischen – zusammenarbeitet, um Geschäfte und Einflusszonen aufzuteilen.

Zu den zentralen illegalen Aktivitäten gehört das «Hawala»-System – ein geheimes, illegales Geldtransfersystem, das hohe Geldbeträge ohne Bankspuren grenzüberschreitend bewegen kann. Es wird von verschiedensten kriminellen Organisationen genutzt, etwa für Drogenhandel, Menschenhandel und Geldwäsche.

Im Rahmen der Razzia wurden 13 Menschen, unter anderem wegen Drogenhandels, Ausbeutung der Prostitution, Raub, Diebstahl und Erpressung festgenommen. 31 Menschen wurden angezeigt. Strafen in Höhe von 73'382 Euro wurden verhängt. (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Italienische Polizei spürt Mafia-Bosse in Bunker auf
1 / 11
Italienische Polizei spürt Mafia-Bosse in Bunker auf
Zugriff in den Bergen bei Maropati in Kalabrien: Die italienische Polizei konnte zwei Köpfe der 'Ndrangheta verhaften.
quelle: epa/ansa/police press office / police press office / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Mob Wife Aesthetic»: Wieso wir uns jetzt wie Mafia-Frauen anziehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Boeing-Arbeiter in den USA treten in den Streik
Beim US-Flugzeugbauer Boeing beginnen am Montag Streiks in Kampfflugzeug-Werken.
Rund 3200 von der Gewerkschaft vertretene Beschäftigte der Werke in Missouri und Illinois lehnen ein neues Tarifangebot ab, wie die Gewerkschaft IAM am Sonntag mitteilte.
Zur Story