International
Italien

Ätna spuckt wieder Lava – Flughafen Catania gesperrt

Ätna spuckt wieder Lava – Flughafen Catania gesperrt

15.08.2024, 11:3915.08.2024, 15:01
Mehr «International»

Der Vulkan Ätna auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien hat erneut Lava und Asche gespuckt. Wie das italienische Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) mitteilte, schoss in der vergangenen Nacht eine Lavafontäne in den Himmel.

Eine riesige Säule aus Asche und Lavagasen erreichte eine Höhe von 9'500 Metern. Der Flugbetrieb am Flughafen Catania wurde daher bis 18.00 Uhr ausgesetzt, wie der Airport bekannt gab.

Die Aschepartikel nach der Eruption vergangene Nacht haben nach Angaben des Flughafens sowohl die Flugzeuge als auch die Start- und Landebahn bedeckt. Sie seien deswegen unbenutzbar. Der Flugbetrieb werde wieder aufgenommen, sobald die Fluginfrastruktur wieder einsatzfähig ist, teilte der Airport weiter mit. Auch in anderen Gegenden rund um Catania an der Ostküste Siziliens lag grau-schwarzer Staub in den Strassen und auf den Häusern.

Flugreisende müssen sich deswegen auf erhebliche Einschränkungen einstellen. «Passagiere werden gebeten, sich nicht zum Flughafen zu begeben, bevor sie sich bei der Fluggesellschaft über den Status ihres Fluges erkundigt haben», teilte der Flughafen mit.

Der etwa 3'350 Meter hohe Ätna ist Europas grösster aktiver Vulkan. Er bricht häufig mehrmals im Jahr aus und wird von Fachleuten ständig überwacht. Die Ausbrüche bieten meist einen spektakulären Anblick und ziehen viele Schaulustige an. Die genaue Höhe des Vulkans ändert sich durch Ausbrüche und Schlackenkegel immer wieder. Seit Anfang Juli meldete das INGV dort eine erhöhte vulkanische Aktivität sowie mehrere Eruptionen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So feiern Taliban drei Jahre Machtübernahme
1 / 18
So feiern Taliban drei Jahre Machtübernahme
Die Taliban feierten am Dienstag den dreijährigen Abzug der US-Truppen.
quelle: keystone / abdul khaliq
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Italiens Feuerberge spucken gleichzeitig – hier die spektakulären Aufnahmen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Rassemblement National: Wenn nicht Le Pen, dann eben Bardella
    Marine Le Pen ruft zum Protest gegen ihr Urteil auf. Viele fürchten, dass sie sich jetzt als Märtyrerin geriert. Doch dafür braucht sie auch ihre Wähler. Machen die mit?

    Wenige Stunden nach der Verurteilung von Marine Le Pen sitzt eine ihrer Anhängerinnen gelassen vor ihrem Haus im südfranzösischen Falicon. Unter einer Pergola, umrankt von lilafarbenen Bougainvillea-Blüten, raucht die Rentnerin eine Zigarette. Die Frau mit dem graublonden Pagenkopf sieht den juristischen Schlag gegen Le Pen pragmatisch. Sie freue sich stattdessen auf einen Präsidenten Jordan Bardella, den Vorsitzenden der Le-Pen-Partei Rassemblement National. «Jordan», sagt sie, «hat mehr Mitgefühl als Marine.» Sie fühle sich ihm näher und glaubt, dass auch die Jugend ihn lieben werde.

    Zur Story