International
Italien

Draghi lobt scheidende Regierung – weiter Rätseln um neue Minister

Draghi lobt scheidende Regierung – weiter Rätseln um neue Minister

11.10.2022, 13:5011.10.2022, 13:50
Mehr «International»
epa10226827 Italian Prime Minister Mario Draghi arrives during the Meeting of the European Political Community in Prague, Czech Republic, 06 October 2022. The first meeting of the European Political C ...
Tritt ab: Mario Draghi.Bild: keystone

Der scheidende italienische Regierungschef Mario Draghi hat sein Kabinett für die vergangenen gut eineinhalb Jahre gelobt und zu einer konstruktiven Übergabe an die Nachfolger aufgefordert.

Die Ministerinnen und Minister hätten sich seit ihrer Vereidigung im Februar 2021 mit einer Pandemie, Wirtschafts- und Energiekrisen sowie der Rückkehr des Krieges nach Europa auseinandersetzen müssen, sagte Draghi am Montagabend.

«Die Bürger haben sich viel von euch erwartet - und ihr habt ihnen bestmöglich gedient», resümierte der 75-Jährige nach der letzten Ministerratssitzung in Rom. Draghi sagte weiter: «Ihr habt Italien zum Protagonisten in Europa und der Welt gemacht.»

Die «Regierung der nationalen Einheit» des Ex-Chefs der Europäischen Zentralbank muss vorzeitig gehen, weil sie im Sommer nicht mehr das Vertrauen aller Parteien bekommen hatte. Bei den jüngsten Wahlen gewann die Rechtsallianz angeführt von Giorgia Meloni und deren ultrarechten Fratelli d'Italia. Sorgen vor der EU-kritischen und migrantenfeindlichen Meloni - etwa aus dem Ausland - wollte Draghi schon zuletzt zerstreuen. «Die Regierungen gehen, Italien bleibt», sagte er nun. Die Minister bat er, den Übergang so vorzubereiten, dass die kommende Exekutive sofort mit der Arbeit beginnen könne.

Wann die neue Regierung feststeht und vereidigt werden kann, steht noch nicht fest. An diesem Donnerstag kommt erstmals das Parlament zusammen, dann werden die Vorsitzenden der zwei Kammern gewählt. Erst im Anschluss kann Staatspräsident Sergio Mattarella offiziell Meloni als Wahlsiegerin mit der Regierungsbildung beauftragen.

Seit Tagen verhandelt Meloni mit den Verbündeten, also der rechtspopulistischen Lega und der konservativen Forza Italia, über die Besetzung der Ministerien. Medienberichten zufolge feilschen Lega-Chef Matteo Salvini und Forza-Italia-Gründer Silvio Berlusconi heftig um mehr Einfluss und bessere Ressorts, etwa die Innen-, Aussen- oder Wirtschaftsministerien. Meloni, deren Partei nur über relativ wenig bekannte und renommierte Politiker verfügt, erwägt demnach, auch externe und anerkannte Experten in ihr Kabinett zu holen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    «Sicherheits-Albtraum»: Katar hofiert Trump mit Luxus-Jet – der nimmt wohl dankend an
    Der amerikanische Präsident besucht in den nächsten Tagen die arabische Halbinsel. Nun ist durchgesickert, wie er von seinem Gastgeber in Katar beschenkt werden soll.

    Aufregung im Vorfeld der ersten grossen Auslandreise des neuen amerikanischen Präsidenten. In Katar will Donald Trump angeblich ein luxuriöses Flugzeug des Typs Boeing 747-8 als Geschenk der königlichen Familie akzeptieren. Der Jumbojet soll künftig, nach einer eingehenden Renovation, als Air Force One dienen – und bis zum Ende von Trumps Amtszeit Teil der offiziellen Flugzeugflotte der amerikanischen Regierung sein. Anschliessend werde der US-Präsident die Maschine für seinen Privatgebrauch verwenden können, berichtete der Fernsehsender ABC am Wochenende.

    Zur Story