International
Italien

Mafiasohn Riinas umstrittener Post entflammt alte Wunden in Corleone

TV Show Porta a Porta / salvo riina PUBLICATIONxNOTxINxITA 0

TV Show Porta a Porta Salvo Riina PublicationxNotxInxITA 0
Salvo Riina bei einem Fernseh-Interview 2016.Bild: imago stock&people

Post von Mafiasohn macht Italien wütend: «Corleone ist nicht die Mafia»

Italien empört sich über einen Social-Media-Post des Sohnes des berüchtigten Cosa-Nostra-Bosses Salvatore «Totò» Riina.
19.08.2024, 20:19
Mehr «International»

Der Sohn des ehemaligen Mafia-Bosses Totò Riina, Salvo Riina sorgt in Italien für reichlich Medienaufruhr. Der Grund: Vergangene Woche, am 15. August, wünschte er seinen Followern mit einem Facebook-Post einen schönen Ferragosto, einen italienischen Feiertag. Die Grüsse richtete er aus «via Scorsone 24» in Corleone aus. Es ist die Adresse der langjährigen Residenz der Riinas.

Das Problem: Die via Scorsone gibt es seit 2018 nicht mehr. Damals wurde die Strasse zu Ehren eines 1979 in Palermo erschossenen Ermittlungsrichters zu «via Cesare Terranova» umbenannt. Der damalige Mafiaboss der Corleoner Cosa Nostra gab die Ermordung Terranovas in Auftrag.

Italienische Medien und die Gemeinde Corleone sehen in Salvo Riinas Post darum eine Provokation. Sie werfen ihm vor, die Verbrechen der Cosa Nostra in Corleone zu verharmlosen und zu romantisieren.

Riina wurde 2002 verhaftet und 2009, wegen mafiöser Vereinigung, Geldwäsche und Erpressung zu insgesamt fast neun Jahren Gefängnis verurteilt. 2023 war er in sein Heimatdorf, Corleone, zurückgekehrt.

Corleone wehrt sich

Walter Rà, der im Juni 2024 zum Bürgermeister von Corleone gewählt wurde, bezeichnete den Vorfall als «feige» und bekräftigte, dass die Stadt ihre dunkle Geschichte hinter sich gelassen habe. Man werde sich von Riina nicht einschüchtern lassen. «Wir haben hier ein neues Kapitel aufgeschlagen, niemand wird uns zwingen, rückwärts zu gehen.» In einer Medienmitteilung schreibt die Stadt weiter:

«Die Äusserungen von Riina Jr. mit seinem Verweis auf den alten Namen der Strasse […] verstärken nur ein negatives und verzerrtes Bild von Corleone und trüben die Bemühungen, die die Gemeinde jeden Tag unternimmt […] Corleone ist nicht die Mafia. Corleone ist Geschichte, Kultur, Freiheit, aber vor allem ist Corleone rechtschaffen, alles Eigenschaften, die höchst fragwürdige Charaktere niemals anrühren können.»
Communiqué der Stadt Corleone.repubblica.it

«Capo dei Capi» Totò Riina

Totò Riina, der Vater von Salvo Riina, ging aus dem sogenannten zweiten Mafia-Krieg in Sizilien um etwa 1983 als Sieger hervor. Damit wurde der Patriarch der Riina-Familie zum de facto «Capo dei Capi» dem Boss der Bosse der sizilianischen Mafia, der Cosa Nostra. Diesen Triumph hatte Riina vor allem seiner Brutalität zu verdanken. Ihm werden ungefähr 150 Morde angerechnet.

1982 tötete Riina unter anderem einen sizilianischen Politiker, der ein Anti-Mafia-Gesetz verabschiedet hatte. 1984 war Riinas Clan in einen terroristischen Angriff auf einen Zug involviert, dabei starben 17 Menschen.

Die Gewalt gipfelte 1992 in der Ermordung des bekannten italienischen Richters Giovanni Falcone. Er war in Italien als einer der wichtigsten Figuren in der Mafiabekämpfung bekannt. 1993 wurde Totò anschliessend festgenommen und blieb bis zu seinem Tod 2017 im Gefängnis. (ear)

FILE - This May 23, 1992 file photo shows the damage at a highway that links Palermo to its airport after a bomb blast killed anti-Mafia prosecutor Giovanni Falcone, his wife and three policemen escor ...
Die Bilder vom Anschlag auf den Mafia-Richter Falcone.Bild: AP/AP
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Italienische Polizei spürt Mafia-Bosse in Bunker auf
1 / 11
Italienische Polizei spürt Mafia-Bosse in Bunker auf
Zugriff in den Bergen bei Maropati in Kalabrien: Die italienische Polizei konnte zwei Köpfe der 'Ndrangheta verhaften.
quelle: epa/ansa/police press office / police press office / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mafiosi-Treffen in Frauenfeld gefilmt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Matthiah Süppi
19.08.2024 20:44registriert Mai 2015
Die Zivilgesellschaft gewinnt eben manchmal auch. Wie übrigens auch im Baskenland. Leider wird über solche Ereignisse zu wenig berichtet.
643
Melden
Zum Kommentar
3
    Gericht will über Le Pens Berufung bis Sommer 2026 urteilen – und ihre Kandidatur?

    Das Pariser Berufungsgericht will über den Einspruch der Rechtsnationalen Marine Le Pen gegen ihre Verurteilung wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder bis Sommer 2026 entscheiden. Im Fall einer für die Politikerin günstigen Entscheidung stände ihrer Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2027 damit anders als zunächst von ihr befürchtet nichts im Wege.

    Zur Story