International
Italien

Geisterkinder in italien gefunden: Das sagt der Vater

Lauriano Norditalien
Die Familie lebte zurückgezogen in der Gemeinde Lauriano in Norditalien.Bild: Google Street View

Vater von verwahrlosten Kindern in Italien: «Es ging ihnen gut»

In einem italienischen Dorf sind die Behörden zufällig auf zwei verwahrloste Buben gestossen. Die Familie hatte zurückgezogen gelebt. Der Vater der Kinder widerspricht nun den Angaben der Behörden.
09.07.2025, 10:3209.07.2025, 16:26
Mehr «International»

Im norditalienischen Dorf Lauriano sind zwei verwahrloste Buben gefunden worden. Von Geisterkindern berichtet der Corriere della Sera. Rettungskräfte waren bei der Kontrolle des Gehöfts nach Unwettern zufällig auf die Familie gestossen. Sie war vor einigen Jahren aus Deutschland nach Italien gezogen.

Der 6-jährige und der 9-jährige Junge hatten beim Auffinden Windeln an und sollen nie in der Schule gewesen sein und auch nie einen Arzt besucht haben. Sie hätten auch kaum sprechen können, meldeten die Einsatzkräfte. Auch im Dorf waren die Kinder nie gesehen worden.

Vater: «Kinder hatten Spass»

Doch der Vater kontert. Gegenüber der Bild erklärt er, die Kinder seien zu Hause unterrichtet worden und hätten Englisch, aber halt kein Italienisch gesprochen. Der 54-jährige Niederländer, der zuvor in Deutschland gelebt hatte, gibt an, das Grundstück vor drei Jahren gekauft zu haben. Er habe das Haus renoviert, danach sei die Familie nach Italien gezogen. «Es ging ihnen sehr gut», sagt der Mann.

Die Kinder hätten Spielzeug gehabt, seien im Winter Ski gefahren, hätten Museen besucht und seien auf Ponys geritten. Kurz: Sie hätten Spass gehabt. Dass sie Windeln getragen haben, liege an den Überschwemmungen vom April. Damals wurde wegen der Erdrutschgefahr die Evakuierung angeordnet. Die Familie habe das Haus hastig verlassen müssen, dabei sei die Unterwäsche für die Kinder vergessen gegangen. Später hätten sie schliesslich Windeln erhalten.

Mutter soll an Krankheit leiden

Doch auch von der Mutter fehlte jede Spur, die Behörden sprachen von Desinteresse. Sie soll an Multipler Sklerose leiden und habe sich zum Zeitpunkt der Rettung wegen ihrer Therapie in den Niederlanden befunden, erklärt hingegen der Vater.

Er verdient sein Geld als Künstler und vermietet mehrere Häuser in Deutschland und den Niederlanden. Dass er sich von der Welt abgeschottet hat, dementiert er. Er sei einfach gerne allein und verbringe Zeit mit der Familie, so seine Begründung. Nun will er um seine Kinder kämpfen. Nur alle zwei Wochen könne er sie für eine Stunde sehen, sagt er.

Behörden prüfen Fall

Die Behörden untersuchen den Fall und wollen die Kinder nötigenfalls zur Adoption freigeben. Das will der 54-Jährige verhindern. Er gibt aber auch zu: «Ich bereue, dass ich sie nicht bei den italienischen Behörden angemeldet habe.» Sollte er seine Söhne zurückerhalten, will er eine Haushaltshilfe engagieren. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was Waldtiere machen, wenn sie sich unbeobachtet fühlen
1 / 35
Was Waldtiere tun, wenn sie sich unbeobachtet fühlen

Rehbock hasst Eulen in 3 ... 2 ... 1 ...

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser «Lost Place» hat ein unheimliches Geheimnis
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Junge mit Früchtekorb
09.07.2025 12:19registriert Oktober 2014
Ein Typ, der seine Kinder jahrelang versteckt, isoliert und verwahrlosen lässt, sieht nicht ein, dass das ein Problem ist? Ganz komisch.
420
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Buchstabe I (Zusammenhang wie Duschvorhang)
09.07.2025 14:11registriert Januar 2020
"Dass sie Windeln getragen haben, liege an den Überschwemmungen vom April. Damals wurde wegen der Erdrutschgefahr die Evakuierung angeordnet. Die Familie habe das Haus hastig verlassen müssen, dabei sei die Unterwäsche für die Kinder vergessen gegangen. Später hätten sie schliesslich Windeln erhalten."

Ja... nee... ist klar...
341
Melden
Zum Kommentar
5
Nach Eskalation: Ist es noch sicher, nach Thailand oder Kambodscha zu reisen?
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag spitzt sich die Lage an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha zu: Es kommt zu Schussabgaben. Ist es nun noch sicher, in die beiden asiatischen Länder zu reisen?
Die beiden Länder trennt eine mehr als 800 Kilometer lange Grenze. Die Gründe des Konflikts liegen in der Kolonialzeit, als Frankreich den Grenzverlauf festlegte. Die Regierungen beider Nationen interpretieren diese Grenzziehung aber unterschiedlich. Im Zentrum des Streits steht der Tempel Prasat Preah Vihear: Sowohl der Tempel als auch das umliegende Gebiet werden von beiden Ländern beansprucht.
Zur Story