International
Italien

Verwahrloste Jungen in Italien gefunden

Vater soll von Corona «besessen» sein: Verwahrloste Buben in Norditalien gefunden

04.07.2025, 22:2605.07.2025, 09:18
Mehr «International»

Polizisten haben Medienberichten zufolge in dem norditalienischen Dorf Lauriano zwei verwahrloste Jungen gefunden. Die 6 und 9 Jahre alten Brüder wurden in Deutschland geboren, wie die italienische Lokalausgabe der Tageszeitung «Corriere della Sera» schreibt. Wo genau, war nicht bekannt. Die Jungen konnten demnach kaum sprechen und trugen trotz ihres Alters Windeln. Auch die «Bild»-Zeitung berichtete am Freitag.

Kinder wurden zufällig gefunden

Der Vater, ein 54-jähriger Bildhauer, soll seine Kinder aus Angst vor einer Covid-Erkrankung auf einem Bauernhof im piemontesischen Wald, etwa 30 Kilometer von Turin entfernt, isoliert haben. Die Kinder habe im Dorf niemand bemerkt, hiess es im «Corriere della Sera». Laut der italienischen Nachrichtenagentur Ansa haben die Kinder keinen registrierten Namen und besuchten nie eine Schule. Sie hätten unter prekären hygienischen Bedingen gelebt.

«Corriere della Sera» zufolge wurden die Kinder eher zufällig gefunden: Während einer Räumung nach einer Überschwemmung bereits im April durchsuchten die italienischen Carabinieri das Bauernhaus. Der Fall sorgte in Italien erst jetzt für Aufsehen.

Gericht erklärt Eltern für unfähig, Kinder zu versorgen

Die niederländischen Eltern sollen in Deutschland gelebt haben, bevor sie nach Italien zogen. Der Vater war Medienberichten zufolge von Corona «besessen», er wollte seine Kinder nicht impfen und keine Masken tragen lassen. Demnach erklärte das Jugendgericht die Eltern für unfähig, die Kinder zu versorgen. Wie «Corriere della Sera» schreibt, wurden die Geschwister vom Sozialdienst in Obhut genommen und leben nun in einer geschützten Einrichtung. Zudem soll die Jugendstaatsanwaltschaft ein Adoptionsverfahren eingeleitet haben.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von Wilden entführt und zwangstätowiert: Als die «Tattoo-Ladys» im Zirkus auftraten
1 / 19
Von Wilden entführt und zwangstätowiert: Als die «Tattoo-Ladys» im Zirkus auftraten
Ende des 19. Jahrhunderts kamen die «Sideshows» auf, die amerikanische Version der Schaubuden. Das waren sehr beliebte Beiprogramme von Zirkus- und Jahrmarktsveranstaltungen. bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser «Lost Place» hat ein unheimliches Geheimnis
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Garp
04.07.2025 23:13registriert August 2018
Es ist zu hoffen, dass die Eltern vor Corona einigermassen stabil waren und dann die Kinder in den ersten 2 Lebensjahren möglichst gut betreuten, die ersetzen 2 Jahre sind sehr entscheidend . Man kann ihnen nun nur liebevolle Betreuung wünschen, damit sie in ihrer Entwicklung aufholen können und die traumatischen Erfahrungen überwinden.
7914
Melden
Zum Kommentar
29
Fähre in Indonesien fängt Feuer – mindestens fünf Tote
In Indonesien hat sich zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen ein schweres Bootsunglück ereignet: Bei einem gewaltigen Feuer auf einer Fähre mit Hunderten Passagieren an Bord sind in der Provinz Nordsulawesi einer Mitteilung der Marine zufolge mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Die örtliche Such- und Rettungsagentur (Basarnas) sprach am Morgen (Ortszeit) von drei Toten und zwei Vermissten.
Zur Story