International
Julian Assange

Aussenministerium bestätigt: Julian Assange ist neu Staatsbürger von Ecuador

FILE - In this May 19, 2017 file photo, Julian Assange greets supporters outside the Ecuadorian embassy in London. Ecuador’s government released a statement Wednesday, Nov. 22, once again calling on A ...
Seit über fünf Jahren wohnt Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London.Bild: AP/AP

Aussenministerium bestätigt: Julian Assange ist neu Staatsbürger von Ecuador

11.01.2018, 17:1211.01.2018, 17:51

Es wurde seit mehreren Tagen vermutet, jetzt ist es klar: Julian Assange erhält einen ecuadorianischen Pass. Dies bestätigte Ecuadors Aussenministerium am Donnerstag in Quito. 

Der Australier Julian Assange lebt seit über fünf Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London. Er fürchtet eine Auslieferung an die USA. 

London lehnt Diplomatenstatus für Assange ab

Assange bekommt damit jedoch keinen Diplomatenstatus. Eine entsprechende Bitte der Regierung Ecuadors lehnte das britische Aussenministerium ab. Mit einem Diplomatenstatus hätte der 46-Jährige bei Beendigung seines Botschaftsasyls einer Festnahme entgehen können.

«Ecuador weiss, dass der Weg zur Lösung der Angelegenheit ist, dass Julian Assange die Botschaft verlässt und sich der Justiz stellt», teilte am Donnerstag ein Sprecher des Aussenministeriums mit. Daher sei ein Ersuchen des südamerikanischen Landes zurückgewiesen worden.

Der Australier lebte seit Juni 2012 im selbstgewählten Exil. Er fürchtet, nach Verlassen der Botschaft festgenommen und letztlich an die USA ausgeliefert zu werden. Die USA machen ihn dafür verantwortlich, dass über seine Plattform brisante US-Dokumente aus den Kriegen in Afghanistan und im Irak veröffentlicht wurden. (cma/sda/dpa)

Weitere Informationen folgen

Video des Tages: «Werdet wach! Zwiebeln sind das Schlimmste, das es gibt!»

Video: watson/Daniel Huber, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tunella
11.01.2018 19:35registriert September 2015
Könnte er als Ecuadorianischer UNO-Diplomat akkreditiert werden und auf diesem Weg in den Genuss diplomatischer Immunität auch auf Britischem Hoheitsgebiet kommen, auch ohne Segen des UK-Aussenministeriums, rein völkerrechtlich geschützt?

Weiss da jemand grad Bescheid?

Es gibt schliesslich Schlimmeres als Assange, das völkerrechtlichen Schutz und diplomatische Immunität geniesst, siehe Gästeliste WEF...
00
Melden
Zum Kommentar
7
Kleinste Gizeh-Pyramide: Forscher finden Hinweise auf verborgenen Eingang
Die kleinste Pyramide von Gizeh, Menkaure, könnte einen noch unentdeckten zweiten Eingang besitzen, wie Archäologen berichten. Indizien dafür liefern Anomalien hinter der Ostfassade.
Die Pyramiden von Gizeh sind weltberühmt und bis heute geheimnisumwoben. Vor über 4500 Jahren liessen die Pharaonen Cheops, Chephren und Menkaure (Mykerinos) die monumentalen Bauwerke errichten. Doch sie geben bis heute nur einen Teil ihrer Geheimnisse preis.
Zur Story