International
Justiz

Südafrikas Polizei zerstört mehr als 26'000 Feuerwaffen

Südafrikas Polizei zerstört mehr als 26'000 Feuerwaffen – aus diesem Grund

10.03.2022, 17:5410.03.2022, 17:54
Mehr «International»

In einem symbolischen Akt hat Südafrikas Polizei am Donnerstag bei Johannesburg rund 26'000 Feuerwaffen und diverse Munition zerstört. Sie waren bei Verbrechen oder Durchsuchungen beschlagnahmt und auch im Rahmen einer Amnestie von ihren Besitzern der Polizei übergeben worden, teilte die Sicherheitsbehörde mit.

Zuvor hatte es jedoch noch eingehende ballistische Untersuchungen gegeben, um zu klären, ob die Waffen eventuell bei noch offenen Kriminalfällen eingesetzt worden waren.

Südafrika hat eine der schlimmsten Kriminalstatistiken weltweit. Allein zwischen Oktober und Dezember 2021 registrierte die Polizei 6'859 Mordfälle – statistisch gesehen mehr als 74 pro Tag. Zum Vergleich: Die Schweiz verzeichnete im gesamten Jahr 2020 insgesamt 253 Tötungsdelikte, inklusive Versuche. (adi/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kapstadt im Rauch – mehrere historische Gebäude bei Grossbrand zerstört
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stanley Ipkiss
10.03.2022 21:54registriert November 2017
Hört bitte mit diesen Titeln auf.
231
Melden
Zum Kommentar
4
Verstärkte Alarmzeichen: So bereiten sich Israel und Iran auf den nächsten Krieg vor
Die militärische Konfrontation zwischen Israel und Iran dürfte schon bald weitergehen. Sie könnte «noch blutiger ausfallen» als der im Juni geführte «12-Tage-Krieg» zwischen den beiden Ländern, befürchten Analysten.
Kein Zweifel, Irans Mullahs bereiten die Bevölkerung auf die nächste Runde im Krieg gegen Israel vor. Angriff sei die beste Verteidigung, warnt öffentlich Yahya Rahim Safavi, der militärische Berater von Irans Revolutionsführer Ali Khamenei. Aber auch in Israel rechnet man mit einer Fortsetzung des sogenannten «12-Tage-Krieges», bei dem vor zwei Monaten 606 Zivilisten im Iran und 31 Zivilisten in Israel ums Leben kamen.
Zur Story