International
Klima

Dieses Wetterphänomen kostete in Valencia mehr als 200 Menschenleben

Sie sorgte für die schlimmen Unwetter in Spanien – die «Gota fría» in 7 Punkten

Der spanische Wetterdienst Ateca spricht von einem historischen Unwetter und dem schlimmsten «Gota fría» dieses Jahrhunderts. Die Klimatologen Erich Fischer und Nicolas Gruber der ETH Zürich erklären die Hintergründe.
01.11.2024, 20:0401.11.2024, 20:16
Bruno Knellwolf / ch media
Mehr «International»

Am Dienstagabend fielen innerhalb weniger Stunden über 300 Liter Regen pro Quadratmeter in Teilen der spanischen Region Valencia. Viele Tote gab es auch an anderen Orten an der Küste. Die Zerstörungen sind massiv. Der spanische Wetterdienst hat für den Freitag in mehreren Teilen im Südwesten des Landes die höchste Warnstufe wegen Starkregens ausgerufen.

Was ist «Gota fría»?

Gota fría steht für kalter Tropfen. «Kaltlufttropfen entstehen, wenn sich bei einem Kaltluftvorstoss nach Süden ein Tropfen aus Kaltluft ablöst», erklärt Erich Fischer, Klimatologe an der ETH Zürich. «Daraus entstehen Tiefdruckgebiete, die sich oft nur langsam und unkontrolliert bewegen und zu sehr grossen Regenmengen führen.» Gota fría basiert somit auf den stark schwankenden Temperaturen von Meer und Luft und entsteht, wenn sich die ersten atlantischen Tiefausläufer mit feuchtkalter Luft über das warme Mittelmeer schieben. Und zwar in den Monaten September und Oktober.

Katastrophale Auswirkungen des Kaltlufttropfens «Gota fría» in Valencia.
Katastrophale Auswirkungen des Kaltlufttropfens «Gota fría» in Valencia.Bild: Alberto Saiz / AP

Warum hat es bei diesem Unwetter besonders stark geregnet?

Das Tiefdruckgebiet eines Gota fría dreht sich jeweils im Gegenuhrzeigersinn und hat somit grosse Mengen von feuchter Luft zur spanischen Küste transportiert. Im Tiefdruckgebiet haben sich dann in der Region Valencia Gewitterzellen gebildet. «Diese blieben während Stunden fast über der gleichen Region stationär stehen und haben sich ausgeregnet. Die Regenmengen waren dort lokal noch viel grösser als anderswo entlang der Küste», sagt Fischer.

Satellitenbilder zeigen das Ausmass der Zerstörung.
Satellitenbilder zeigen das Ausmass der Zerstörung.Bild: Usgs / EPA

«Die extrem hohen Temperaturen des Mittelmeers haben die Wirkung dieses Höhentiefs enorm verstärkt, indem sie die Verdunstung hoch hielten und so den Wasserdampf zur Verfügung stellten, der danach als Regen oder Hagel wieder herunterkam», ergänzt Nicolas Gruber, Ozeanspezialist an der ETH.

Gibt es solche Gota-fría-Phänomene auch anderswo?

«Ein ähnliches Phänomen sehen wir bei den tropischen Wirbelstürmen, den Hurrikans und Taifunen», sagt Gruber. Diese ziehen ihre Energie direkt aus dem warmen Meerwasser. Daher können sich diese tropischen Wirbelstürme rapide intensivieren, wenn sie über besonders warmes Meerwasser hinwegziehen. «Diesen Effekt sah man kürzlich beim Hurrikan Millton, der sich innerhalb weniger Stunden enorm verstärkte und zu einem der stärksten Hurrikans der Geschichte wurde.»

«Ähnliches geschah vor ein paar Wochen in Ostmitteleuropa, wo die hohen Wassertemperaturen der Adria die Wirkung der kalten Tropfen verstärkt haben», sagt Fischer. Diese Wetterlage brachte ebenfalls enormen Niederschlag nach Kroatien, Österreich und Tschechien.

Ist der diesjährige Gota fría aussergewöhnlich?

Kaltluftropfen waren schon verantwortlich für frühere Hochwasser in der Region Valencia, wie zum Beispiel im Jahr 1957. «Kaltlufttropfen gab es also schon immer, und das Tiefdruckgebiet war diese Woche wohl nicht einmalig stark ausgeprägt. Aber dieses Ereignis spielt sich heute in einer wärmeren Atmosphäre mit wärmerer und feuchterer Luft ab», sagt Fischer. Wegen des sehr warmen Meeres sind die Ereignisse heute intensiver.

Warum waren die Schäden diesmal so gross in Spanien?

Nebst dem Niederschlag waren noch eine Reihe weiterer Faktoren wichtig und hatten Einfluss auf die Grösse und Intensität der Überschwemmungen und der Zerstörung. Das sind Bodenversiegelung, Abholzung, Eindämmung von Flüssen und weiteres. «Das hat mit guter Wahrscheinlichkeit die Wirkung der rekordhohen Niederschläge verstärkt», sagt Gruber.

«Die Anzahl Todesopfer war sicher besonders hoch, weil es ein sehr dicht besiedeltes Gebiet betroffen hat», sagt Erich Fischer. Das Wasser läuft schlecht ab, weil die Erosion und Versiegelung der Böden dabei eine zentrale Rolle spielen. «Menschen sind in Gebieten wegen Hochwasser gestorben, in denen es gar nicht so extrem geregnet hat, sondern in denen Flüsse von weiter landeinwärts über die Ufer getreten sind, sagt Fischer.

Wurden Fehler gemacht?

Die Rolle des Hochwasserschutzes, der Katastrophenwarnung und die politische Verantwortung müssten hinterfragt werden. «Weshalb sind in Valencia so viele Leute gestorben, während in Wien, das auch sehr dicht besiedelt ist, nur wenige Leute gestorben sind?», fragt Fischer. Ob das nur Zufall war oder ob im Vorfeld zu wenig in den Hochwasserschutz investiert wurde, müsse untersucht werden. Fischer erwähnt in diesem Zusammenhang, dass auch im Wallis Hochwasserschutzprojekte gestoppt wurden.

Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf solche Wetterereignisse?

«Ob Kaltlufttropfen mit dem Klimawandel häufiger werden, ist eine spannende, aber offene Frage der Wissenschaft. Wir können diese noch nicht beantworten», sagt der Klimatologe Fischer. Die unglaubliche Häufung in diesem Herbst werfe natürlich die Frage auf, inwiefern das Zufall sei. Sicher ist nur, dass bei einem Gota fría die Niederschläge heute extremer sind.

Und Gruber sagt, es könne empirisch aufgezeigt werden, dass die globale Erwärmung Starkniederschläge verstärke. «Ob sie häufiger werden, ist hingegen nicht erwiesen.» Sorgen bereiten Gruber zudem die Auswirkungen der viel zu warmen Meerestemperaturen auf die Meeresflora und -fauna. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Unwetter in Spanien
1 / 16
Unwetter in Spanien
Zerstörte Autos nach dem Unwetter in Valencia.
quelle: keystone / alberto saiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unwetterchaos An Spaniens Ostküste
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
23
«Das Verbrechen ist komplexer geworden» – Menschenhandel fordert immer mehr junge Opfer

Die Zwangsarbeit und der Schmuggel von Kindern haben nach Angaben der Vereinten Nationen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, das geht aus dem neuen Menschenhandel-Report der Uno-Behörde zur Drogen- und Kriminalitätsbekämpfung (UNODC) hervor.

Zur Story