International
Lateinamerika

Gerson «die Schnecke» Gálvez war zu langsam: Der meistgesuchte Drogenboss ist hinter Gittern

Gerson «die Schnecke» Gálvez war zu langsam: Der meistgesuchte Drogenboss ist hinter Gittern

01.05.2016, 07:5201.05.2016, 08:24
Mehr «International»

Die kolumbianische Polizei hat den meistgesuchten Drogenboss Perus gefasst. Gerson Gálvez wurde am Samstag in einem Restaurant in Medellín im Nordwesten Kolumbiens festgenommen, wie das Verteidigungsministerium mitteilte.

Der Drogenboss mit dem Spitznamen Caracol (Schnecke) wurde in Peru wegen Mordes, Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und Drogenhandels gesucht. Die peruanischen Behörden hatten ein Kopfgeld von 500'000 Sol (rund 145'000 Franken) auf ihn ausgesetzt.

Drogen

Gálvez war seit der Festnahme des mexikanischen Drogenbosses Joaquín «El Chapo» Guzmán im Januar schon als «neuer El Chapo Südamerikas» bezeichnet worden. Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos gratulierte der Polizei im Kurzbotschaftendienst Twitter zu der Festnahme. Gálvez sei einer der «fürchterlichsten» Drogenbosse der Region. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Freibad-Kampagne in Deutschland zu sexueller Belästigung in der Kritik
Ein Freibad in Nordrhein-Westfalen will auf sexuelle Belästigung hinweisen und entwickelt eine Kampagne. Doch die geht nach hinten los – wegen eines Details.

«Sommer, Sonne, Sicherheit» heisst die Kampagne der Stadt Büren in Ostwestfalen-Lippe, die zum Start der Freibadsaison Ende Mai dieses Jahres vorgestellt wurde. Hauptmotiv ist die Schildkröte «Tiki», die vor allem Kindern und Jugendlichen behutsam vermitteln soll: Im Schwimmbad ungefragt angefasst zu werden, ist nicht in Ordnung. Mit dem Codewort «Tiki» bekommen Betroffene unkompliziert Hilfe, so das Versprechen. Doch im Internet hagelt es Kritik – nicht wegen Schildkröte «Tiki», sondern wegen eines bestimmten Motivs der Plakatkampagne.

Zur Story