International
Leben

Londoner Einkaufsstrasse Oxford Street soll Fussgängerzone werden

Shoppers walk along Oxford Street during the Boxing Day sales in London, Tuesday, Dec. 26, 2023. (AP Photo/Kin Cheung)
Ein gut 1,1 Kilometer langes Teilstück zwischen Oxford Circus und Marble Arch soll komplett für den Verkehr gesperrt werden.Bild: keystone

Londoner Einkaufsstrasse Oxford Street soll Fussgängerzone werden

17.09.2024, 10:3717.09.2024, 10:37

Die berühmte Londoner Einkaufsstrasse Oxford Street soll teilweise zu einer Fussgängerzone werden. «Eine revitalisierte, verkehrsberuhigte Oxford Street würde die Besucherzahlen erhöhen, neue Arbeitsplätze schaffen und das Wachstum in London und ganz Grossbritannien ankurbeln.»

Das teilte das Bürgermeisteramt der britischen Hauptstadt mit. Nach den Plänen soll ein gut 1,1 Kilometer langes Teilstück zwischen Oxford Circus und Marble Arch komplett für den Verkehr gesperrt werden. Der Abschnitt könnte später Richtung Osten verlängert werden. Der Umbau soll rund 150 Millionen Pfund (178 Mio Euro) kosten, die Umsetzung bis 2027 gelingen.

Bisher gilt von Montag bis Samstag bereits ein Fahrverbot zwischen 7.00 und 19.00 Uhr, mit Ausnahmen für Busse und Taxis. Künftig sollen keine Fahrzeuge mehr dort fahren dürfen.

Die konservative Opposition warf Bürgermeister Sadiq Khan von der sozialdemokratischen Labour-Partei vor, er führe einen Feldzug gegen Autofahrer. Kritisiert wurde auch, dass ältere oder behinderte Menschen sowie Mitarbeiter auf Busse und Taxis angewiesen seien. Die grossen Kaufhäuser wie Selfridges und John Lewis zeigten sich hingegen zuversichtlich.

Wie viele andere Einkaufsstrassen hatte die Oxford Street unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten. Mittlerweile werden täglich wieder etwa 500'000 Passanten gezählt. Allerdings stehen einige Geschäfte leer. Zudem haben sich Billig-Shops und Souvenirläden angesiedelt, unter denen das exklusive Image leidet.

«Die Oxford Street war einst das Kronjuwel des britischen Einzelhandels, aber es besteht kein Zweifel, dass sie im vergangenen Jahrzehnt enorm gelitten hat», sagte Khan. «Um der berühmtesten Hauptstrasse des Landes neues Leben einzuhauchen, sind dringende Massnahmen erforderlich.» Die zuständige Ministerin Angela Rayner von Khans Labour-Partei stellte sich hinter die Pläne. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wir waren am «Pudding-mit-Gabel-essen»-Treffen in Zürich
Der dubiose Trend macht gerade im deutschsprachigen Raum die Runde. Wir waren an einer Versammlung von «Pudding-mit-Gabel-essen» dabei – und assen Pudding mit Gabel.
Seit einigen Wochen geistert auf Social Media der «Wir-essen-Pudding-mit-Gabel»-Trend herum. Dabei verabreden sich fremde Menschen, um gemeinsam Pudding mit Gabeln zu essen. Nun hat es der Trend auch nach Zürich geschafft. Hunderte junge Menschen haben sich dafür auf der Chinawiese getroffen. Wir waren am ersten Treffen in der Schweiz dabei – und haben mit den Menschen und der Organisatorin über den merkwürdigen Hype gesprochen (und auch Pudding mit Gabel gegessen, natürlich):
Zur Story