International
Leben

Nach Tod von Armani ist unklar, wie es mit dem Modehaus weitergeht

Nach Tod von Armani ist unklar, wie es mit dem Modehaus weitergeht

05.09.2025, 10:0505.09.2025, 10:12
Mehr «International»
epa12351787 (FILE) - Italian designer Giorgio Armani (C) poses with models at the end of the presentation of his Fall/Winter 2015/16 Women's collection for his label Emporio Armani during the Mil ...
Der Modemacher Giorgio Armani hatte bis zum Schluss die volle Kontrolle.Bild: keystone

Nach dem Tod des Modemachers Giorgio Armani ist noch unklar, wie es mit der gleichnamigen Marke weitergeht. Der Italiener behielt bis zum Schluss die volle Kontrolle über das milliardenschwere Unternehmen – sowohl in kreativer als auch in unternehmerischer Hinsicht.

Über das Danach sprach Armani ungern. Zu Lebzeiten unterliess er es, sich klar auf einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin festzulegen – eigene Kinder hatte er nicht.

Interview kurz vor seinem Tod

Doch kurz vor seinem Tod sprach er mit der «Financial Times» in seinem womöglich letzten Interview über die Zukunft seines Modeimperiums: «Meine Pläne für die Nachfolge sehen einen schrittweisen Übergang der Aufgaben vor, die ich bisher immer selbst wahrgenommen habe, an diejenigen, die mir am nächsten stehen.» Er nannte unter anderem seinen Wegbegleiter Leo Dell'Orco.

Auch seine Familie erwähnte er. Demnach könnten seine zwei Nichten Roberta und Silvana, die Töchter seines bereits verstorbenen Bruders Sergio, sowie seine Schwester Rosanna und deren Sohn Andrea die Marke gemeinsam mit Dell'Orco in die Zukunft führen. «Ich möchte, dass die Nachfolge organisch passiert und kein ruckartiger Moment ist», sagte Armani der «Financial Times» weiter.

Übernahmeangebote immer abgelehnt

Im vergangenen Jahr sagte er dem «Corriere della Sera», er habe zuletzt verstärkt «etwas hartnäckigere» Annäherungen von potenziellen externen Investoren an sein Unternehmen erhalten. Alle Übernahmeangebote lehnte er jedoch immer wieder mit Verweis auf seine eigene Unabhängigkeit ab.

Armani gehörte jahrzehntelang zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Nach den ersten Jahren, in denen er für andere Häuser arbeitete, gründete er Mitte der 1970er Jahre mit seinem Partner Sergio Galeotti die Giorgio Armani SpA. Das war die Keimzelle eines Konzerns, der heute viele Milliarden Euro wert ist. Das Geld kam anfangs durch Mode herein, dann auch durch Accessoires und Hotels. Nach Galeottis frühem Tod 1985 gehörte das Unternehmen nur Armani.

Mehr Klarheit über die vor seinem Tod vorbereiteten Pläne für die Nachfolge bei der Marke dürfte es in den kommenden Wochen geben. Italienischen Medienberichten zufolge soll dann Armanis Testament eröffnet werden.

Armani war am Donnerstag im Alter von 91 Jahren gestorben. Aus Gesundheitsgründen hatte er im Juni und Juli erstmals nicht an den grossen Schauen in Mailand und Paris teilnehmen können. Der Sarg mit dem Leichnam von Armani soll nach Angaben seines Modehauses ab Samstag in Mailand aufgebahrt werden. Auf Armanis Wunsch wird die Trauerzeremonie in privater Form stattfinden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
La mode des années 00. Un mixe de tout et de n'importe quoi – et le jean Miss-Sixty obligatoire
1 / 8
La mode des années 00. Un mixe de tout et de n'importe quoi – et le jean Miss-Sixty obligatoire
Toute jeune femme se devait de l'avoir dans son armoire: le jean Miss-Sixty avec la fermeture-éclair derrière. (Bild: YouTube)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Marketing-Aktion von Modelabel endet mit Krawallen in Hamburg
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schwerste russische Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn +++ Regierungsgebäude getroffen
Die aktuellsten Nachrichten zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine im Liveticker.
Zur Story