Auf Facebook gefundene Fotos zeigen, dass sich der im Mordfall Charlie Kirk tatverdächtige Tyler Robinson (22) zu Halloween 2017 als Präsident Donald Trump verkleidet hatte – wobei das Gesicht des Präsidenten grün bemalt war.
Internetexperten, die Robinsons Radikalisierung in der Online-Kultur einordnen wollten, vermuteten, dass es sich dabei um ein Meme gehandelt haben könnte, ähnlich wie bei den Symbolen und Phrasen, die in Robinsons Patronenhülsen eingeritzt wurden.
Höchstwahrscheinlich handelte es sich unter anderem um eine Anspielung auf das beliebte Videospiel «Helldivers 2», ein Third-Shooter-Game, das in Gruppen gespielt wird.
Das von Tyler zitierte Lied «Bella Ciao» ist zwar ein italienisches Anti-Nazi- und Antifaschismus-Volkslied aus den 1940er-Jahren. Gemäss Daily Beast ist es jedoch auch ein beliebtes Lied unter den «Groypers», einer Gruppe rechtsextremer Extremisten, die sich vor allem mit dem 27-jährigen weissen nationalistischen Streamer Nick Fuentes identifizieren.
(dsc, via Daily Beast)
Internetexperten, die Robinsons Radikalisierung in der Online-Kultur einordnen wollten, vermuteten, dass es sich dabei um ein Meme gehandelt haben könnte, ähnlich wie bei den Symbolen und Phrasen, die in Robinsons Patronenhülsen eingeritzt wurden.
Höchstwahrscheinlich handelte es sich unter anderem um eine Anspielung auf das beliebte Videospiel «Helldivers 2», ein Third-Shooter-Game, das in Gruppen gespielt wird.
Das von Tyler zitierte Lied «Bella Ciao» ist zwar ein italienisches Anti-Nazi- und Antifaschismus-Volkslied aus den 1940er-Jahren. Gemäss Daily Beast ist es jedoch auch ein beliebtes Lied unter den «Groypers», einer Gruppe rechtsextremer Extremisten, die sich vor allem mit dem 27-jährigen weissen nationalistischen Streamer Nick Fuentes identifizieren.
(dsc, via Daily Beast)