International
Luftfahrt

Boeing-Zwischenfall: Das war das Problem – Ermittlungsbehörde mit Bericht

Das war beim Boeing-Zwischenfall das Problem – Ermittlungsbehörde mit Bericht

An dem jüngst herausgerissenen Rumpfteil einer Boeing 737-9 Max fehlten nach Erkenntnissen von US-Unfallermittlern zwingend vorgesehene Befestigungsteile.
07.02.2024, 03:1107.02.2024, 03:11

Der Zustand des Fragments und der anliegenden Rumpfelemente weise auf das Fehlen von vier Bolzen in einem Sicherungsmechanismus hin, teilte die Ermittlungsbehörde NTSB in einem vorläufigen Bericht am Dienstag mit. Die Bolzen sollen eigentlich sicherstellen, dass sich das Rumpfteil nicht nach oben bewegen kann.

Die Feststellung der Ermittler dürfte den Druck auf Boeing verstärken, die Qualitätskontrollen drastisch zu verbessern. Offizielle Schlussfolgerungen zur Ursache des dramatischen Zwischenfalls hat die NTSB bislang nicht gezogen.

Rumpfteil herausgebrochen

Bei der so gut wie neuen 737-9 Max von Alaska Airlines mit mehr als 170 Menschen an Bord war am 5. Januar kurz nach dem Start im Steigflug ein Rumpfteil an der Sitzreihe 26 herausgebrochen. An dieser Stelle haben manche Konfigurationen des Typs mit mehr Sitzen eine Tür. Die betroffene Variante der 737-9 Max hat stattdessen eine Abdeckung, die die Öffnung verschliesst. Bei dem Zwischenfall wurde niemand ernsthaft verletzt – durch einen glücklichen Zufall waren allerdings die beiden Plätze direkt an der Öffnung leer geblieben.

This image taken Sunday, Jan. 7, 2024, and released by the National Transportation Safety Board, shows a section of Alaska Airlines Flight 1282 that is missing panel on a Boeing 737-9 MAX in Portland, ...
Bei der 737-9 Max von Alaska Airlines hat sich die Abdeckung abelöst. Bild: keystone

Die US-Luftfahrtaufsicht FAA und andere Behörden hatten nach dem Zwischenfall angeordnet, alle rund 170 ähnlichen Flugzeuge des Typs für Untersuchungen am Boden zu lassen. Alaska und United Airlines fanden auch bei anderen Maschinen lose Befestigungsteile an der Stelle. Erst Ende Januar gab die FAA das Verfahren für Inspektionen frei, nach denen die Flugzeuge wieder starten durften. Bei EU-Fluggesellschaften sind keine Maschinen des betroffenen Modells im Einsatz.

Verschärfte Kontrollen bei Boeing

Die FAA kündigte nach dem Vorfall verschärfte Kontrollen bei Boeing an - und auch einige Airlines wollen eigene Prüfer auf die Produktionslinien schicken. Boeing-Chef Dave Calhoun bekräftigte nach dem vorläufigen NTSB-Bericht, dass der Konzern letztlich die Verantwortung für die Flugzeuge trage. Boeing versicherte auch, dass die Qualitätsaufsicht sofort verbessert werde. Die FAA hatte Boeing den geplanten Ausbau der 737-Produktion untersagt – der Konzern solle zunächst die Probleme in den Griff kriegen, so die Anweisung.

Der Rumpf der 737-Modelle wird vom Zulieferer Spirit Aerosystems gebaut und danach zur abschliessenden Montage an Boeing weitergegeben. Nach Erkenntnissen der NTSB wurde das Rumpf-Fragment bei Boeing für Nacharbeiten gelöst. Auf einem Boeing-Foto ist das montierte Bauteil ohne die Bolzen zu sehen. Den Ermittlern zufolge deuten zudem fehlende Schäden an den Halterungen der Bolzen darauf hin, dass diese auch im Flug fehlten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
US-Regierung stellt «erhebliche» Russland-Sanktionen in Aussicht
Nach Angaben von US-Finanzminister Scott Bessent soll es schon bald schärfere Sanktionen gegen Russland geben. Man werde dazu entweder noch im Laufe des Tages oder am Donnerstagmorgen (Ortszeit) über die «erheblichen» Massnahmen informieren, sagte Bessent zu Reportern in der US-Hauptstadt Washington, ohne genauere Details zu nennen. US-Präsident Donald Trump sollte am Nachmittag (Ortszeit) Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Weissen Haus empfangen.
Zur Story