International
Luftfahrt

Boeing weist Whistleblower-Vorwürfe zurück

FILE - Boeing employees walk the new Boeing 787-10 Dreamliner down towards the delivery ramp area at the company's facility after conducting its first test flight at Charleston International Airp ...
Eine Boeing 787-10 Dreamliner.Bild: keystone

Boeing weist Whistleblower-Vorwürfe zurück

10.04.2024, 06:4910.04.2024, 06:49
Mehr «International»

Der Flugzeugbauer Boeing hat am Dienstag Vorwürfe zu Mängeln beim Modell 787 «Dreamliner» zurückgewiesen. Dennoch kommt auf Boeing eine Senats-Anhörung in Washington zu.

Ein ehemaliger Boeing-Mitarbeiter kritisierte, dass einige Maschinen des Modells 787 «Dreamliner» eine verkürzte Lebensdauer haben könnten, weil der Konzern sich technische «Abkürzungen» erlaubt habe, um die Produktion zu beschleunigen. Die Behauptungen seien nicht korrekt und bereits unter Aufsicht der US-Luftfahrtbehörde FAA untersucht worden, betonte ein Boeing-Sprecher.

Trotzdem kommen auf den Konzern nach Bekanntwerden der Vorwürfe neue öffentliche Debatten über seine Qualitätsaufsicht zu. Ein Unterausschuss des US-Senats plant für Mitte kommender Woche eine Anhörung mit dem ehemaligen Boeing-Mitarbeiter als Zeugen. Der Vorsitzende, der Demokrat Richard Blumenthal, will dazu auch Konzernchef Dave Calhoun einladen. Boeing erkläre dazu, man sei bereit, Stellungnahmen sowie Unterlagen beizusteuern und sei in Gesprächen mit dem Unterausschuss über weitere Schritte.

Qualitätssicherung infrage gestellt

Die Qualitätsaufsicht bei Boeing steht seit einem dramatischen Zwischenfall Anfang Januar im Mittelpunkt. Bei einer so gut wie neuen Boeing 737-9 Max der US-Fluggesellschaft Alaska Airlines brach kurz nach dem Start im Steigflug ein Rumpf-Fragment an der Sitzreihe 26 heraus. Die mehr als 170 Menschen an Bord kamen weitgehend mit dem Schrecken davon. Allerdings waren die beiden Sitze in der Nähe des Lochs im Rumpf nur durch einen glücklichen Zufall leer geblieben und das Flugzeug befand sich noch in relativ geringer Höhe.

Die Unfallermittlungsbehörde NTSB geht nach ersten Untersuchungen davon aus, dass vier Befestigungsbolzen an dem Rumpfteil fehlten. Es gebe Hinweise darauf, dass das Fragment immer weiter hochgerutscht sei, bis es dann beim 154. Flug der Maschine herausbrach, sagte NTSB-Chefin Jennifer Homendy in einer Anhörung im US-Senat. Es ist bekannt, dass das Rumpf-Fragment im Boeing-Werk für Nacharbeiten herausgenommen und wieder eingesetzt wurde. Der Konzern konnte bisher jedoch keine Unterlagen dazu finden und den Ermittlern zur Verfügung stellen. Boeing muss nach dem Vorfall einen Plan zur Verbesserung der Qualitätskontrollen vorlegen. Calhoun kündigte vor Kurzem seinen Rückzug an. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Gierige Anleger und seltsame Börsenstimmung: Trump rührt gerade einen giftigen Cocktail an
An den Börsen herrscht eine seltsame Mischung aus Zuversicht und Angst. Widersprüchliche Preissignale verwirren Anleger, Analysten und Stabilitätswächter in den Notenbanken gleichermassen.
Die internationalen Finanz- und Kapitalmärkte reagierten am Montag seltsam zurückhaltend auf Donald Trumps jüngste Ankündigung, die Zölle auf EU-Importe auf 30 Prozent zu erhöhen. Immerhin scheinen die neuen US-Zollbriefe eine nicht weniger grosse Bedrohung für die Weltwirtschaft zu bedeuten als der erste US-Zollschock vom 2. April.
Zur Story