International
Luftfahrt

Saudia-Airbus glückt Bruchlandung in Jeddah

Voll auf die Nase! Saudia-Airbus glückt Bruchlandung in Jeddah

Bei einem Airbus A330 der Saudia Arabian Airlines klemmte das Bugfahrwerk. Da fasste sich der Pilot ein Herz. 
22.05.2018, 10:5122.05.2018, 11:24
Mehr «International»
Da sprühen die Funken! Der Airbus rutscht über die Landebahn in Jeddah. Video: YouTube/AIRLIVE net

Die Bilder sehen dramatisch aus: Ein Airbus A330-200 der Saudia Arabian Airlines rutscht auf dem Bug über die Piste und zieht einen regelrechten Feuerball hinter sich her.  

Was ist passiert?

Wegen Fahrwerksproblemen musste der Pilot am Sonntagabend den Flug nach Bangladesh abbrechen und nach Jeddah ausweichen. 

Über eine Stunde lang kreiste die Maschine über der saudischen Metropole, doch die Crew konnte den Fehler nicht beheben. So musste der Airbus mit eingefahrenem Bugfahrwerk zur Landung ansetzen.

Die Bruchlandung glückte. Die 151 Passagiere konnten die Maschine über die Notrutschen verlassen. Dabei wurden laut Medienberichten 51 Personen leicht verletzt. Eine Person erlitt bei der Evakuierung offenbar eine Fraktur. 

(amü)

Schlange im Flugzeug

Video: watson
1 / 10
Bauchlandung in Somalia
Der Airbus A300 nach der Notlandung: Bewacht von einem Soldaten der Afrikanischen Union.
quelle: x02643 / feisal omar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie Friedrich Merz und Co. Trump zur Ukraine-Wende brachten
Der US-Präsident liefert wieder Waffen an Kiew. Vordergründig, weil er über Putin frustriert ist. Hinter den Kulissen aber haben die Europäer monatelang Trump auf die Kehrtwende hingearbeitet. Und dabei keine Gelegenheit ungenutzt gelassen.
Es war am vergangenen Freitag, als Trump beschloss, dass es ihm reicht. Nachdem er wieder einmal Bilder von russischen Luftangriffen auf ukrainische Städte gesehen hatte – zwei Tage vorher schickte Russland 728 Drohnen und 13 Raketen, so viel wie noch nie in einer Nacht –, griff Trump zum Telefon und rief den deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem Handy an.
Zur Story