International
Luftfahrt

Weltpremiere: Erfolgreicher Erstflug von viersitzigem Hybrid-Flugzeug

Flugzeug HY4 geht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Das viersitzige Flugzeug HY.Bild: DLR

Weltpremiere: Erfolgreicher Erstflug von viersitzigem Hybrid-Flugzeug

29.09.2016, 12:2329.09.2016, 13:17
Mehr «International»

Das weltweit erste viersitzige Passagierflugzeug mit Brennstoffzellen-Technik hat am Donnerstag in Stuttgart seinen Erstflug erfolgreich bestritten. Nach einer Platzrunde über dem Flughafen kehrte das Hybridflugzeug sicher zum Boden zurück.

An Bord waren zwei Testpiloten sowie zwei simulierte Passagiere. Der futuristische Flieger mit Propeller an einem Mittelteil sowie zwei jeweils zweisitzigen Kabinen etwas links und rechts davon gilt als wichtiger Schritt für die Forschung auf dem Weg zu sauberem und leisem Fliegen.

Flugzeug HY4 geht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Der futuristische Flieger.bild: dlr

Weltpremiere

Der Elektromotor des Hybridflugzeugs wird im Reiseflug über eine Brennstoffzelle mit Strom versorgt. Beim Start und bei Steigflügen wird eine Hochleistungsbatterie zugeschaltet.

Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) handelte es sich um die Weltpremiere eines viersitzigen Passagierflugzeugs, das allein mit einem Wasserstoffbrennstoffzellen-Batteriesystem angetrieben wird.

Denkbar sei in einigen Jahren sein Einsatz als Air-Taxi zwischen Regionalflughäfen, sagte DLR-Projektleiter Josef Kallo. Die Vision der Forscher für die nächsten 25 Jahre sei die Entwicklung eines 40-sitzigen Fliegers mit einer Reichweite von rund 1000 Kilometern. (whr/sda/dpa)

Die grössten Flugzeuge der Welt

1 / 9
Die grössten Flugzeuge der Welt
Antonow An-225: Die Maschine gilt als grösstes Flugzeug der Welt. Der Frachter wurde Ende der Achtzigerjahre in der Sowjetunion entwickelt.
quelle: wikipedia / wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Slowenien erklärt 2 israelische Minister zu Personae non gratae
Als erstes EU-Land hat Slowenien zwei ultrarechte israelische Minister zu unerwünschten Personen erklärt. Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir und Finanzminister Bezalel Smotrich hätten zu schweren Menschenrechtsverletzungen und Gewalt an Palästinensern aufgerufen, sagte die slowenische Aussenministerin Tanja Fajon der staatlichen Nachrichtenagentur STA zufolge. Als Personae non gratae dürfen sie nicht mehr nach Slowenien einreisen.
Zur Story