International
Migration

Ruanda-Abschiebungen von Premierminister Starmer gestoppt

«Tot und beerdigt»: Neuer Premier Starmer stoppt Abschiebungen nach Ruanda

06.07.2024, 15:0206.07.2024, 15:06
Mehr «International»

Grossbritannien wird keine irregulären Migranten nach Ruanda abschieben. Der neue Premierminister Keir Starmer sagte, das umstrittene Vorhaben seines konservativen Vorgängers Rishi Sunak sei «tot und beerdigt». Bei den Plänen habe es sich nur um Symbolpolitik gehandelt, sagte Starmer bei einer Pressekonferenz in der Downing Street in London.

Der Chef der sozialdemokratischen Labour-Partei hatte bereits im Wahlkampf angekündigt, das Ruanda-Programm einzustellen.

British Prime Minister Keir Starmer delivers a speech, following his first cabinet meeting as Prime Minister, in London, Saturday, July 6, 2024. Britain?s new Prime Minister Keir Starmer has appointed ...
Der neue Premier Keir Starmer will so einiges anders machen.Bild: keystone

Sunak wollte Menschen, die ohne die nötigen Papiere nach Grossbritannien kommen, ohne Rücksicht auf ihre Herkunft in das ostafrikanische Land abschieben. Sie sollten in Ruanda Asyl beantragen, eine Rückkehr nach Grossbritannien war ausgeschlossen. Gegner des Vorhabens sahen darin einen Bruch internationaler Verpflichtungen.

Jedes Jahr erreichen Zehntausende Menschen irregulär über den Ärmelkanal die britische Küste, meist in kleinen Booten. Die Unterbringung in Hotels und andere Unterkünfte kostet die Steuerzahler Milliarden. Sunaks konservative Regierung setzte darauf, dass der Ruanda-Plan Migranten abschreckt. Zuletzt stieg die Zahl der Ankommenden aber wieder an.

Der Deal mit dem ruandischen Präsidenten Paul Kagame, dem Kritiker Menschenrechtsverletzungen vorwerfen, hat die britischen Steuerzahler bisher mehrere Hundert Millionen Pfund gekostet. Im Gegenzug wurde kein Migrant gegen seinen Willen nach Ostafrika abgeschoben. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
64 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hundshalter Leno
06.07.2024 16:43registriert September 2023
Find ich ok. Aber ich hoffe er hat mehr als "wIr MüSsEn NuR dIe GaNgS zErScHlAgEn" zu bieten.
3910
Melden
Zum Kommentar
avatar
Simisa
06.07.2024 15:19registriert Juni 2019
Und wie sieht seine Lösung aus? Alle Migranten nach GB? Oder sollen die Steuerzahler einfach immer weiterzahlen?
9669
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linus Luchs
06.07.2024 15:43registriert Juli 2014
Ein Premierminister, der sich am Völkerrecht und den Menschenrechten orientiert. Wow. Endlich wieder einmal good News aus der gebeutelten Welt.
9573
Melden
Zum Kommentar
64
    Snapchat will keine Prognosen mehr abgeben – wegen Trumps Zoll-Wirrwarr
    Die wirtschaftliche Unsicherheit nach den Zoll-Ankündigungen von Präsident Donald Trump schlägt auf das Geschäft der Foto-App Snapchat durch. Die Betreiberfirma Snap verzichtet auf eine Prognose für das laufende Vierteljahr.

    Dies, nachdem man zum Start des Quartals «Gegenwind» für das Geschäft verspürt habe. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als 15 Prozent.

    Zur Story