International
Musik

R. Kelly schon wieder in Haft – diesmal wegen einer anderen Angelegenheit

Musician R. Kelly arrives at the Daley Center for a hearing in his child support case at the Daley Center, Wednesday, March 6, 2019, in Chicago. Kelly was charged last month with sexually abusing four ...
Bild: AP/Chicago Sun-Times

R. Kelly schon wieder in Haft – diesmal wegen einer anderen Angelegenheit

07.03.2019, 03:2007.03.2019, 03:20

Der vor einer Woche gegen Kaution freigelassene US-Sänger R. Kelly ist wieder in Haft. Grund für die erneute Inhaftierung seien versäumte Unterhaltszahlungen in Höhe von 161'000 Dollar, erklärte Sophia Ansari von der Polizeibehörde in Chicago am Mittwoch.

Der des sexuellen Missbrauchs beschuldigte Musiker wurde demnach nach einer Gerichtsanhörung in Gewahrsam genommen und sollte in das Cook County Gefängnis im US-Bundesstaat Illinois gebracht werden.

Kelly müsse den vollen ausstehenden Betrag zahlen, sagte die Polizeisprecherin. Der nächste Gerichtstermin in dem Streit um Unterhaltszahlungen sei für den 13. März angesetzt.

Kelly wird des schweren sexuellen Missbrauchs in zehn Fällen beschuldigt. Betroffen sind vier Frauen, von denen drei zum damaligen Zeitpunkt noch minderjährig waren. Kelly hatte am 25. Februar auf nicht schuldig plädiert. Nach drei Nächten in Polizeigewahrsam kam er gegen eine Kautionszahlung von 100'000 Dollar auf freien Fuss. (sda/afp)

Darum löscht Spotify Musik von R. Kelly aus Playlisten:

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Der Einbruch ist massiv, der Export liegt mehrere hundert Millionen unter Vorjahr»
Im dritten Quartal 2025 gingen die Schweizer Exporte in die USA um 8,2 Prozent zurück. HSG-Ökonom Stefan Legge ordnet die Entwicklung ein und sagt, welche Optionen der Schweizer Exportindustrie nun bleiben.
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) erwähnt in seiner Medienmitteilung explizit einen Exportrückgang in die USA im dritten Quartal dieses Jahres. Sie sehen es etwas weniger negativ. Weshalb?
Stefan Legge:
Wenn man das dritte Quartal mit dem zweiten vergleicht, resultiert in der Tat ein Rückgang. Diesen Befund muss man allerdings in einen grösseren Kontext einordnen.
Zur Story