International
Naher Osten

Israel rätselt: die grossen Fragezeichen um Hamas-Anführer Sinwar

epa11546484 A billboard of new Hamas leader Yahya Al-Sinwar hanging on a wall at the Palestine Square in Tehran, Iran, 12 August 2024. Tension remains high between Iran and Israel since late Hamas lea ...
Wo steckt er, was ist mit ihm? Ein Porträt von Yahya Sinwar in der iranischen Hauptstadt Teheran.Bild: keystone

Die grossen Fragezeichen um Hamas-Anführer Sinwar

Mit dem Angriff der Hamas auf Israel vor bald einem Jahr wurde der heutige Hamas-Chef Yahya Sinwar zum Phantom. Nun gibt es in Israel Gerüchte, dass Sinwar schwer verletzt wurde oder gar gestorben ist.
24.09.2024, 08:28
Mehr «International»

Täglich gibt es Gefechte und damit Verletzte und Tote im Nahen Osten. Aktuell steht mehrheitlich die Eskalation zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah im Fokus, doch auch im Gaza-Streifen bekämpfen sich die israelische Armee und die Hamas weiterhin. Ein erklärtes Ziel der Israeli: Die Vernichtung der radikalislamischen Hamas und damit insbesondere der Führungsriege der Terrororganisation.

In den vergangenen Wochen schaltete Israel mit teils mehr, teils weniger präzisen Operationen hochrangige Hamas-Mitglieder aus, beispielsweise den vormalig zumindest auf dem Papier höchsten Hamas-Boss, Ismail Hanija. Oder Mohammed Deif, den Chef des militärischen Arms der Hamas, der Qassam-Brigaden. Ein Mann jedoch entzieht sich konsequent dem Zugriff der Israeli: Yahya Sinwar, seit dem Tod Hanijas unbestrittene Nummer 1 der Organisation.

Allerdings mehren sich aktuell in Israel Gerüchte, wonach Sinwar unter Umständen bei einem der zahlreichen Luftangriffe verletzt oder gar getötet worden sein könnte, wie die Zeitung «Haaretz» schreibt. Sinwar, der als einer der Köpfe hinter dem Überfall auf Israel am 7. Oktober gilt, trat seit diesem nicht mehr öffentlich auf.

Nun soll er allerdings jeglichen Kontakt zur Aussenwelt verloren oder eingestellt haben, wie es in israelischen Medien heisst. Er habe seit geraumer Zeit keinen Kontakt mehr mit jemandem ausserhalb der Hamas gehabt.

Über die Gründe wird nun spekuliert: Laut mehreren israelischen Medienberichten, die sich auf Quellen beim Militärgeheimdienst Aman berufen, zieht dieser in Betracht, dass Sinwar bei einem Luftangriff verletzt oder getötet worden sein könnte. Beweise dafür gibt es aber keine. Israels Inlandgeheimdienst Shin Bet geht hingegen davon aus, dass Sinwar am Leben ist, wie die «Times of Israel» berichtet.

Die israelische Armee hatte in den vergangenen Wochen vermehrt Ziele bombardiert, unter denen die berüchtigten Tunnel der Hamas verlaufen sollen. Ob Sinwar dabei tatsächlich zu Schaden kam, ist nicht geklärt. Das israelische Militär kommentierte die Gerüchte in einer Stellungnahme:

«Wir haben keine Informationen, die den Sachverhalt bestätigen oder widerlegen.»

Ein anderer Erklärungsansatz für den Kontaktabbruch mit der Aussenwelt ist, dass dieser absichtlich herbeigeführt wurde. Israel soll in den Geiselverhandlungen mit Mittelsmännern derzeit versuchen, Informationen zum Aufenthaltsort Sinwars zu erfahren. Somit könnten dem Einstellen des Kontakts auch sicherheitstechnische Motive zugrunde liegen.

Es ist indes nicht das erste Mal, dass in Israel über den allfälligen Tod oder eine Verletzung Sinwars spekuliert wird. Ende des vergangenen Jahres gab es vergleichbare Gerüchte. Später wurde bekannt, dass sich Sinwar in den Hamas-Tunneln versteckt hält und von dort nach wie vor grossen Einfluss auf die Geschicke bei der Hamas hat.

Vor kurzem gab es Berichte, dass er nur knapp einem israelischen Zugriff entging, als diese einen der Tunnel stürmten. Der Kaffee sei noch heiss gewesen, hiess es seitens der Einsatzkräfte. Damals wurde davon ausgegangen, dass sich der Hamas-Chef fortan an der Oberfläche unter der Bevölkerung versteckte.

Ob das tatsächlich stimmte, ist ebenfalls nicht belegt. Sinwar bleibt ein Phantom – es wäre nicht verwunderlich, wenn er trotz der aktuellen Gerüchte plötzlich wieder irgendwo auftauchen oder sich zumindest zu Wort melden würde.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Die Gesandte Pekings
23.09.2024 09:04registriert März 2024
Er hat sich wohl versteckt, genau wie die gleichen "Helden" die zuerst Zivilisten angreifen und sich dann unter Zivilisten verstecken, damit sie den anderen das vorwerfen können was sie seit Jahren machen.

Ich hoffe, dass es Israel endlich schafft die Hamas aber auch die Hisbolla ein für alle mal zu vernichten oder wie den IS klinisch tot zu bekommen.

Am meisten würden die Leute im Libanon und im Gebiet das sich selbst als "Palästina" bezeichnet profitieren.
5918
Melden
Zum Kommentar
16
    Kriege und Trumps Zollpolitik: Goldpreis steigt und steigt

    Die Rally beim Goldpreis geht ungebremst weiter. Zu gross ist die Unsicherheit durch die Zollpolitik von US-Präsident Trump.

    Zur Story