
Einsatzkräfte bei einer eingestürzten Klippe nach dem Erdbeben.Bild: keystone
Am Sonntagmittag erzittert die Erde an der peruanischen Küste. Eine Mauer bricht zusammen – direkt neben einem Passanten.
16.06.2025, 07:5416.06.2025, 07:54
Ein Artikel von

Ein Erdbeben der Stärke 6,1 hat am Sonntag die Küste vor Peru erschüttert. Mindestens ein Mensch kam dabei ums Leben, fünf weitere wurden verletzt.
Das Beben ereignete sich nach Angaben der Behörden gegen Mittag, rund 30 Kilometer vor der Küste der Hafenstadt Callao. Die Stadt liegt in unmittelbarer Nähe der peruanischen Hauptstadt Lima. Dort löste sich eine Wand aus dem vierten Stock eines im Bau befindlichen Gebäudes und stürzte zusammen. Ein 36-Jähriger wurde von den Trümmerteilen erschlagen, teilte die Polizei mit. Fünf weitere Menschen erlitten Verletzungen.
Jedes Jahr Hunderte Beben in Peru
Örtliche Medien berichteten ausserdem von mehreren Erdrutschen in verschiedenen Teilen der Hauptstadtregion. Eine Tsunami-Warnung wurde jedoch nicht ausgesprochen. Eine Messe in der Kathedrale von Lima wurde unterbrochen, nachdem verängstigte Gläubige vom Ort des Geschehens geflohen waren.
Die peruanische Präsidentin Dina Boluarte kündigte via X an, sich nach Callao zu begeben, um die Entwicklungen vor Ort zu beobachten. Sie rief die Bevölkerung zur Ruhe auf.
Das Land liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring – einer Zone, in der mehrere Erdplatten aufeinandertreffen. In Peru kommt es deshalb regelmässig zu Erdbeben.
Jedes Jahr erschüttern Hunderte Beben das Land, in dem rund 34 Millionen Menschen leben.
Neue Nazca-Linien in Peru entdeckt
1 / 12
Neue Nazca-Linien in Peru entdeckt
Einige der neu entdeckten Geoglyphen in Nazca zeigen seltsame menschenähnliche Figuren mit quadratischen Köpfen. Die Originalaufnahme ist links zu sehen, rechts sind die Umrisse eingezeichnet, damit die Figur besser erkennbar ist. Der Massstab unter der rechten Figur ist vier Meter lang. (bild: yamagata university)
quelle: yamagata-u.ac.jp
Diese Valentinstag-Überraschung in Peru endete nicht, wie erwartet …
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Streit um die Zölle mit den USA bringt die SVP ins Dilemma. Denn keine andere Partei fühlt sich Donald Trump und den USA stärker verbunden. Die grösste Partei reagiert mit neuen Erzählungen.
Vier Reden hielt SVP-Präsident Marcel Dettling am 1. August. Das Thema war gesetzt: Der Nationalfeiertag war prädestiniert, um die Kampagne gegen die EU-Verträge voranzutreiben. Gegen den «Unterdrückungsvertrag», wie ihn die SVP nennt. Um Unabhängigkeit, Neutralität und Freiheit sollte es gehen. Um 10 Uhr war Dettlings erster Ortstermin im schaffhausischen Thayngen.