International
Niederlande

Niederlande wollen Handys im Klassenraum verbieten

Niederlande wollen Handys im Klassenraum verbieten

05.07.2023, 10:0805.07.2023, 16:25
Mehr «International»

Die Niederlande planen ein Verbot von Handys im Klassenraum, es sei denn, Smartphones werden im Unterricht benötigt. Eine entsprechende Regelung hat Bildungsminister Robbert Dijkgraaf dem Parlament am Dienstag in Den Haag vorgestellt. Das Handyverbot soll ab kommendem Jahr greifen, bis Oktober sollen Schulen dazu individuelle Regeln aufstellen. Gerade wenn Schüler während des Unterrichts in sozialen Medien unterwegs seien oder andere Apps bedienten, lenke sie dies vom Unterrichtsstoff ab. Das störe die soziale Interaktion in der Klasse, hiess es zur Begründung.

Die Niederlande wollen Handys im Klassenraum verbieten.
Eine solche Szenerie wird es im künftigen Jahr in niederländischen Schulzimmern nicht mehr geben.Bild: Shutterstock

Das Ministerium hatte sich zuvor mit Wissenschaftlern sowie Vertretern der Eltern- und Lehrerschaft beraten. Alle Beteiligten hätten betont, dass Konzentration und Teilnahme während des Unterrichts wichtig seien. Schülerinnen und Schüler hätten ein Recht auf eine optimale Lernumgebung ohne unnötige Ablenkung, hiess es seitens des Ministeriums. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Trotz Holperstart: Merz sieht keine Belastung für schwarz-rote Koalition
    Abweichler aus dem schwarz-roten Bündnis zwingen Friedrich Merz in einen zweiten Wahlgang. Der neue Regierungschef sieht aber keine Belastung für seine Koalition.

    Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) rechnet nicht mit gravierenden Folgen seines holprigen Starts für seine Regierungskoalition aus CDU, CSU und SPD. «Es ist ein ehrlicher Tag gewesen», sagt der CDU-Chef im ARD-Interview. Am Ende habe es einen Vertrauensbeweis der Koalition gegeben. «Ich habe keinen Zweifel, dass wir in dieser Koalition vertrauensvoll zusammenarbeiten werden.»

    Zur Story