International
Niederlande

Niederländisches Parlament stimmt für Verschärfung von Asylgesetz

epa12208869 Dutch PVV leader Geert Wilders attends a demonstration concerning the arrival of minor refugees in Helmond, The Netherlands, 01 July 2025. The municipality plans to establish a reception l ...
Der niederländische rechts-radikale Populist Geert Wilders.Bild: keystone

Niederländisches Parlament stimmt für Verschärfung von Asylgesetz

04.07.2025, 07:0904.07.2025, 07:09
Mehr «International»

Das niederländische Parlament hat einer deutlichen Verschärfung des Asylrechts zugestimmt. Die Zweite Kammer nahm mehrheitlich zwei heftig umstrittene Gesetzesvorschläge an. Damit soll es deutlich schwieriger werden, Asyl in den Niederlanden zu bekommen und Familienangehörige nachzuholen. Der Aufenthalt im Land ohne gültige Papiere wie auch Hilfe für Menschen ohne Papiere soll strafbar werden.

Juristen, Regierungsberater, Asylbehörden und Flüchtlingsorganisationen hatten vor der Einführung der Gesetze gewarnt. Die Massnahmen seien rechtlich zweifelhaft und praktisch nicht umzusetzen.

Rechtspopulist Wilders treibende Kraft

Initiator der Verschärfung war der radikal-rechte Populist Geert Wilders. Dieser hatte sich erstmals mit seiner Partei für die Freiheit (PVV) an einer Regierung beteiligt und wollte das «strengste Asylgesetz aller Zeiten» durchsetzen. Doch im Juni platzte die Koalition am Streit über die Asylgesetze. Neuwahlen sind für Ende Oktober geplant.

Die PVV, stärkste Kraft in der Zweiten Kammer des Parlaments, stimmte nun gemeinsam mit ihren früheren Regierungspartnern für die Gesetzesvorhaben. Dennoch ist es fraglich, ob die Gesetze auch in der Ersten Kammer des Parlaments, vergleichbar dem Bundesrat, eine Mehrheit bekommen. Es wird erwartet, dass das Gesetzespaket dort im Herbst behandelt wird.

50 Prozent weniger Asylsuchende

Künftig soll es zwei Arten von Asylstatus geben: Flüchtlinge aus Kriegs- oder Katastrophengebieten sowie Menschen, die aus individuellen Gründen – wie etwa ethnische Herkunft – verfolgt werden. Die Aufenthaltsgenehmigung soll von fünf auf drei Jahre verkürzt und auch der Familiennachzug drastisch eingeschränkt werden.

Etwa 12 Prozent der Migranten, die jährlich in die Niederlande kommen, sind Asylsuchende. 2024 waren es 32'000 Asylsuchende sowie etwa 10'000 nachreisende Angehörige. In den ersten drei Monaten von 2025 gingen die Zahlen aber drastisch um 50 Prozent zurück. Ähnliche Trends gibt es in anderen europäischen Ländern. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verheerendes Zugunglück: Ein Toter – viele Verletzte
1 / 11
Verheerendes Zugunglück: Ein Toter – viele Verletzte
Ein verheerendes Zugunglück hat die Niederlande aufgeschreckt. Zwei Züge prallen am 4. April 2023 auf einen Baukran.
quelle: keystone / remko de waal
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hup Holland! Corsin bringt dir Holländisch bei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Google muss Entschädigung an Argentinier zahlen – weil er nackt fotografiert wurde
Ein Argentinier, der von Google Street View unwillentlich nackt in seinem Vorgarten fotografiert worden war, hat das US-Unternehmen erfolgreich auf Schadenersatz verklagt. Wegen der Verletzung der Persönlichkeitsrechte des Mannes muss Google 16 Millionen Pesos (rund 10'000 Franken) zahlen, wie ein argentinisches Berufungsgericht laut Medienberichten vom Donnerstag urteilte.
Zur Story