International
Österreich

Unwetter in Dornbirn: Gäste sitzen 4 Stunden in Seilbahn fest

Unwetter in Österreich – Gäste sassen vier Stunden in Seilbahn fest

23.06.2025, 21:5224.06.2025, 11:17

Nach einem Unwetter im westlichen Österreich haben 19 Personen in einer Seilbahn bei Dornbirn festgesessen. Nach mehr als vier Stunden lief ein schwieriger Rettungseinsatz an, wie der Sender ORF berichtete.

Die Gondel hing in 60 bis 80 Metern Höhe.
Die Gondel hing in 60 bis 80 Metern Höhe.bild: x

Nach Angaben der Stadtverwaltung entgleisten Seile der Karrenseilbahn am Montagnachmittag wegen eines heftigen Windstosses, wie die Presseagentur APA berichtete. Eine Kabine, in der sich nicht nur Menschen, sondern auch ein Hund befand, hing demnach in 60 bis 80 Metern Höhe.

Weil sich zwei Seile überschlagen hatten, konnten die Fahrgäste nicht mit der dafür vorgesehenen Rettungsgondel in Sicherheit gebracht werden. Stattdessen wurden Einsatzkräfte am Abend von einem Helikopter abgeseilt, um die festsitzenden Menschen zu befreien, wie der ORF meldete.

Die Karrenseilbahn führt von Dornbirn auf den etwa 970 Meter hohen Karren, der einen Ausblick auf das Rheintal, den Bodensee und auf Schweizer Berge bietet. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Unwetter-Katastrophe im Tessin und Wallis
1 / 20
Unwetter-Katastrophe im Tessin und Wallis
Die eingestürzte Visletto-Brücke bei Cevio im Maggiatal in der Südschweiz am Sonntag, 30. Juni 2024.
quelle: keystone / michael buholzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Griechische Inseln unter Wasser
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Geheimdienst-Enthüllung: Russische Killerdrohne fliegt nur dank Schweizer Technik
Eine Untersuchung des ukrainischen Geheimdienstes hat ergeben: Die gefährlichste russische Drohne «Geran-3» fliegt nur dank Schweizer Komponenten. Jetzt haben sich die Hersteller jener Teile geäussert.
Die «Geran-3» steht aktuell an der Spitze des russischen Drohnen-Arsenals. Das knapp drei Meter lange und 200 Kilogramm schwere Fluggerät basiert auf der iranischen Shahed-238-Drohne und soll laut Russland eine Reichweite von bis zu 1000 Kilometer haben. Die Kamikaze-Maschine fliegt mit einem Turbostrahltriebwerk und erreicht so eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 300–370 km/h sowie eine End- respektive Sturzfluggeschwindigkeit von bis zu 500–600 km/h. Damit ist sie zu schnell für viele Drohnenabwehrsysteme, was sie zur grossen Bedrohung macht.
Zur Story