International
Pakistan

Student in Pakistan nach Blasphemievorwürfen getötet

Student in Pakistan nach Blasphemievorwürfen getötet

07.08.2023, 13:0307.08.2023, 13:03
Mehr «International»

In Pakistan ist erneut ein Mann nach Blasphemievorwürfen getötet worden. Der Student sei am Freitag umgebracht worden, sagte ein Polizeivertreter aus der pakistanischen Provinz Belutschistan der dpa am Montag.

epa10408912 A Pakistani security official checks people at a roadside checkpoint as security in the provincial capital of KPK province has been intensified following attacks on a police station that k ...
Eine Kontrolle an einem Checkpoint in Belutschistan (Archivbild). Bild: keystone

Der Mann sei Anfang 20 gewesen und habe in einem Sprachzentrum unterrichtet. Schüler bezichtigten ihn demnach der Gotteslästerung. Was der Student genau gesagt hatte, blieb offen. Um die Vorwürfe zu klären, sei der Mann zu einem Schlichtungstreffen mit islamischen Gelehrten vorgeladen worden.

Nach Informationen der Zeitung «Dawn» töteten Unbekannte den jungen Mann auf dem Weg zu der Versammlung. Vor Dutzenden Gelehrten wollte der Lehrer den Fall klären. Die Vorwürfe habe er bestritten. Die Familie des Studenten schaltete die Polizei demnach nicht ein. Beamte in der Provinz nahmen am Sonntag selbst die Ermittlungen auf.

Immer wieder gibt es Fälle tödlicher Gewalt in Pakistan nach Blasphemievorwürfen. Im Februar stürmte eine Menschenmenge eine Polizeiwache und tötete einen Mann auf brutale Weise. Im März enthaupteten drei Lehrerinnen einer islamischen Mädchenschule eine Kollegin. 2020 wurde ein US-amerikanisch-pakistanischer Staatsbürger während einer laufenden Verhandlung im Gerichtssaal erschossen.

Die pakistanischen Blasphemiegesetze sehen den Tod für die Beleidigung des Islams oder des Propheten Mohammed vor. Wer dessen beschuldigt wird, gerät oft ins Visier von Extremisten. Menschenrechtsaktivisten kritisieren, dass der Blasphemievorwurf häufig gegen religiöse Minderheiten verwendet oder in persönlichen Rachefeldzügen instrumentalisiert werde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lizzo wird wegen sexueller Belästigung angeklagt – jetzt meldet sich die Sängerin zu Wort
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grobianismus
07.08.2023 13:32registriert Februar 2022
Ich bin froh, leben wir in einem liberalen Land.
312
Melden
Zum Kommentar
4
    Rekordhohe Zukunftsängste ob Trumps Zollchaos: Vor allem eine Folge ist gefährlich
    Trumps Zollhammer ist noch nicht zu spüren, doch die Konsumenten blicken schon so finster in die Zukunft wie zuvor nur in schweren Krisen.

    An den Börsen ging es zuletzt wieder in die Höhe. Der Zollhammer, mit dem Donald Trump am 2. April zugeschlagen hatte, scheint seinen Schrecken verloren zu haben. In der Schweiz wie in den USA legten die Leitindizes in den letzten Tagen deutlich zu. Doch laut den Ökonomen der Bank J. Safra Sarasin könnte diese Ruhe nach dem Sturm nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm sein.

    Zur Story