International
Palästina

Sally Rooney unterstützt Palestine Action

GOTHENBURG 20170929** FILE** Irish writer and novelist Sally Rooney visits the book fair in Gothenburg. GOTHENBURG Sweden x10080x *** GOTHENBURG 20170929 FILE Irish writer and novelist Sally Rooney vi ...
Sally Rooney sagte: «Ich möchte klarstellen, dass ich weiterhin Palestine Action und direkte Aktionen gegen Völkermord unterstützen werde.»Bild: www.imago-images.de

Sally Rooney unterstützt Palestine Action – und könnte strafrechtlich verfolgt werden

Die irische Bestsellerautorin Sally Rooney will mit den Einnahmen ihrer Bücher die in Grossbritannien verbotene Gruppe Palestine Action unterstützen. Dies könnte rechtliche Konsequenzen für Rooney nach sich ziehen.
19.08.2025, 15:4019.08.2025, 16:34
Mehr «International»

Die irische Bestseller-Autorin Sally Rooney erklärte am Wochenende in einem Artikel für die Irish Times, dass sie die inzwischen von der britischen Regierung verbotene und als terroristische Organisation eingestufte propalästinensische Gruppe Palestine Action unterstützt.

«Ich unterstütze Palestine Action. Wenn mich das nach britischem Recht zu einer ‹Unterstützerin des Terrors› macht, dann sei es so.»
Sally Rooney, «Irish Times», 16.8.2025

Ausserdem stellt die Autorin klar, dass sie Einnahmen aus ihrer Arbeit nutzen werde, um «Palestine Action und direkte Aktionen gegen Völkermord auf jede mir mögliche Weise zu unterstützen».

Folglich könnte Rooney nach dem britischen Terrorism Act aus dem Jahre 2000 verhaftet werden. Das bestätigt auch ein Rechtsexperte gegenüber dem britischen Guardian. Die Bestsellerautorin könne so zum Beispiel strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie ihre Ansichten auf einem britischen Buchfestival äussern würde. Aber auch wenn Rooney Palestine Action finanziell unterstützt, kann das strafrechtliche Folgen mit sich ziehen.

Der Anwalt und Autor Sadakat Kadri ergänzt gegenüber dem Guardian: «Es ist eine Straftat, Geld mit der Absicht anzunehmen, es zur Unterstützung terroristischer Aktivitäten zu verwenden. Das bedeutet, dass Rooney auch ohne Haftbefehl als Terroristin festgenommen werden könnte.»

Kadri fügt hinzu, dass für ihn «die Absurditäten damit noch nicht zu Ende sind». Denn die Entscheidung der britischen Innenministerin Yvette Cooper, Palestine Action mit Gruppen wie dem «Islamischen Staat» gleichzusetzen, bedeute, dass auch die BBC strafrechtlich haftbar wäre, wenn sie angesichts der erklärten Absichten von Rooney weiterhin Lizenzgebühren an sie zahlen würde. Das könnte bei der von BBC produzierten Serie «Normal People» der Fall sein. Die TV-Produktion basiert nämlich auf dem gleichnamigen Roman von Sally Rooney aus dem Jahr 2018.

Costa Book of the Year Award 2018 Sally Rooney, author of Normal People, at Costa Book of the Year Award 2018 at Quaglino s, London, England on January 29, 2019. CAP/JOR JOR/ London Greater London Gre ...
Rooney mit ihrem Bestseller «Normal People».Bild: www.imago-images.de

Der Sprecher des Premierministers wollte sich gegenüber dem Guardian zwar nicht konkret zu den Aussagen der Autorin äussern. Auf die Frage, welche Botschaft die Regierung an Menschen richten würde, die eine Spende an Palestine Action in Erwägung ziehen, antwortete der Sprecher aber: Die «Unterstützung einer verbotenen Organisation ist nach dem Terrorism Act strafbar, und natürlich wird die Polizei, wie angekündigt, das Gesetz durchsetzen.»

Verbot von Palestine Action

Hintergrund für Rooneys Text in der «Irish Times» ist die Verhaftung von fast fünfhundert Demonstranten, die am 9. August in London gegen das Verbot der Gruppierung demonstriert hatten. 466 Festnahmen seien wegen der Unterstützung einer verbotenen Organisation erfolgt, teilte die Polizei mit.

Palestine Action war von der britischen Regierung am 5. Juli als terroristische Vereinigung eingestuft und verboten worden, weil die Gruppe, so die Begründung, verantwortlich sei «für direkte kriminelle Handlungen gegen Unternehmen und Institutionen, darunter wichtige nationale Infrastruktur- und Verteidigungsunternehmen.»

Vor dem Verbot war sie unter anderem für einen Farbanschlag auf britische Militärflugzeuge verantwortlich. Eine Mitgliedschaft oder Unterstützung ist seit dem 5. Juli eine Straftat, die mit bis zu 14 Jahren Gefängnis bestraft werden kann. Die UN und Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International haben das Verbot von Palestine Action als Bedrohung für die Meinungsfreiheit kritisiert.

epa12290888 Supporters of Palestine Action attend a mass protest organized by Defend Our Juries group as part of their campaign to end the proscription of Palestine Action, in Parliament Square, Londo ...
Anhänger von Palestine Action nehmen an einer Massenkundgebung teil, auf dem Parliament Square in London, am 9. August 2025.Bild: keystone

Die britische Regierung betont, dass es bei dem Verbot weder um Palästinenser und Palästinenserinnen noch um das Recht zum Protest für deren Rechte gehe, sondern um eine Reihe von teils gewalttätigen Angriffen von Palestine Action. Die Aktivistengruppe wirft Israel einen Völkermord an der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen vor und bezichtigt die britische Rüstungsindustrie, daran eine Mitschuld zu tragen.

Zur Geschichte von Palestine Action: Die Organisation wurde 2020 aus Protest gegen Waffenlieferungen an Israel gegründet. Bereits damals nahm die Gruppe vor allem Standorte des israelischen Rüstungsunternehmens Elbit ins Visier. Gründer der Gruppe sind Huda Ammori, Tochter eines palästinensischen Vaters und einer irakischen Mutter, die sich schon während ihres Studiums in Manchester gegen die Gaza-Politik Israels engagierte, sowie der langjährige Extinction-Rebellion-Aktivist Richard Barnard.

epa12247442 Police officers detain a protester who was holding a placard with a message supporting Palestine Action group, during the 'National March for Palestine' in London, Britain, 19 Ju ...
466 Festnahmen seien wegen Unterstützung einer verbotenen Organisation erfolgt, teilte die Polizei mit. Amnesty International kritisierte das Vorgehen der Polizei in London.Bild: keystone

Zurück zur Bestsellerautorin Rooney. In der «Irish Times» schätzt sie die Aktionen von Palestine Action, wie zum Beispiel die Farbanschläge, wie folgt ein: «Natürlich war ihnen bewusst, dass ihr Handeln gegen das Gesetz verstösst», so Rooney. «Doch historisch war echter politischer Widerstand stets mit gezielten Gesetzesüberschreitungen verbunden – sei es bei den Suffragetten, in der Bewegung für die Rechte von Homosexuellen oder im Kampf gegen die Apartheid.»

Abschliessend betont Rooney nochmals:

«Nach fast zwei Jahren eines live übertragenen Völkermords schuldeten wir dem palästinensischen Volk mehr als nur Worte.»
Sally Rooney, «Irish Times», 16.8.2025

(les)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Demonstration in Israel am 17. August 2025
1 / 14
Demonstration in Israel am 17. August 2025

«End the War»: Eine Protestaktion vom Sonntag, 17. August, in Tel Aviv. Die Demonstrierenden fordern die sofortige Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln und appellieren an die israelische Regierung, ihre Entscheidung zur Eroberung von Gaza-Stadt und weiteren Gebieten im Gazastreifen rückgängig zu machen.

quelle: keystone / atef safadi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In Gaza geht das Essen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Tod von Matthew Perry – «Ketamin-Königin» will Schuld einräumen
Im Zusammenhang mit dem Tod von «Friends»-Star Matthew Perry will eine Drogenlieferantin vor Gericht in Kalifornien ihre Schuld einräumen.
Der plötzliche Tod von «Friends»-Star Matthew Perry im Oktober 2023 löste in Hollywood und weltweit Bestürzung und Trauer aus - und warf viele Fragen auf. Der 54-Jährige war tot im Whirlpool seines Hauses in Los Angeles gefunden worden, mit einer ungewöhnlich hohen Menge der Droge Ketamin in seinem Blut. Fünf Personen, darunter Ärzte, Dealer und ein Assistent des Schauspielers, rückten schnell ins Visier von Polizei und Staatsanwaltschaft. Nun hat das gerichtliche Nachspiel eine dramatische Wende genommen.
Zur Story