International
Polen

Polen-Politiker: Trinkende Frauen für niedrige Geburtenrate verantwortlich

Polen-Spitzenpolitiker: Trinkende Frauen für niedrige Geburtenrate verantwortlich

07.11.2022, 17:1507.11.2022, 17:23
Mehr «International»
Alkohol Party. Bild: shutterstock
Offenbar ein Problem für gewisse Politiker in Polen: Frauen und Alkohol.Shutterstock

Der Vorsitzende der polnischen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit, Jaroslaw Kaczynski, hat mit Äusserungen über trinkende Frauen für Empörung gesorgt. Das linke Oppositionsbündnis Lewica kündigte am Montag in Warschau eine offizielle Beschwerde im Ethik-Ausschuss des Parlaments an.

Kaczynski hatte bei einem Auftritt am Samstag behauptet, ein zu starker Alkoholgenuss von jüngeren Frauen sei für die niedrige Geburtenrate in Polen verantwortlich. Dort lag die Geburtenrate 2020 im statistischen Mittel bei annähernd 1,4 Kindern pro Frau. In der Schweiz lag der Wert bei rund 1,5 und in Frankreich bei 1,8.

«Wenn zum Beispiel der Zustand anhält, dass Mädchen, junge Frauen, bis zum 25. Lebensjahr genauso viel trinken wie ihre männlichen Altersgenossen, dann wird es keine Kinder geben», sagte der 73-Jährige nach Angaben der Agentur PAP. Zudem behauptete Kaczynski, Männer könnten 20 Jahre übermässig trinken, bevor sie an Alkoholismus erkrankten – Frauen aber nur zwei Jahre.

Der linke Politiker Robert Biedron sprach von «beschämenden Äusserungen. Die Frau des Fussballstars Robert Lewandowski (früher bei Bayern München, jetzt in Barcelona), Anna Lewandowska, schrieb bei Facebook: «Genug – ich ärgere mich, wenn Politiker auf ungerechte Weise Beschuldigungen gegen Frauen erheben, statt die realen Probleme zu sehen.» Die Fitnesstrainerin Ewa Chodakowska – eine der bekanntesten Influencerinnen in Polen – sprach von einem «Gipfel des Hasses» gegen Frauen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Erdogan will aus Zypern weiterhin zwei Staaten machen
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan beharrt auf einer Zweistaatenlösung für die de facto geteilte EU-Inselrepublik Zypern.
Sein Land unterstütze die Bemühungen dafür uneingeschränkt, zitierte die türkische Nachrichtenagentur Anadolu Erdogan bei einem Besuch in Lefkosa in Nordzypern anlässlich des 51. Jahrestags der türkischen Invasion 1974. «Wir sind fest davon überzeugt, dass dies früher oder später geschehen wird.» Es sei höchste Zeit, dass die internationale Gemeinschaft sich mit den Realitäten vor Ort abfinde.
Zur Story