International
Polen

Polen schliesst russisches Konsulat in Krakau wegen Sabotagevorwurf

Polen schliesst russisches Konsulat in Krakau wegen Sabotagevorwurf

Es geht um den Brand eines Einkaufszentrums in Warschau. Weil Polen Russland dahinter vermutet, gibt es nun Konsequenzen.
12.05.2025, 15:3412.05.2025, 15:34
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Wegen Sabotagevorwürfen hat Polens Aussenminister Radosław Sikorski die Schliessung des russischen Konsulats in Krakau angeordnet. Er habe beschlossen, die «Genehmigung für die Arbeit des russischen Konsulats in Krakau zurückzuziehen», da «russische Geheimdienste» für den Brand eines Einkaufszentrums in Warschau im vergangenen Jahr verantwortlich seien, erklärte Sikorski am Montag im Onlinedienst X. Moskau kündigte daraufhin eine «angemessene Antwort» an.

Im Mai 2024 hatte ein Feuer ein grosses Einkaufszentrum in Warschau und die darin befindlichen rund 1400 Läden zerstört. «Wir wissen jetzt mit Sicherheit, dass das grosse Feuer im Marywilska-Einkaufszentrum in Warschau durch Brandstiftung verursacht wurde, die von den russischen Spezialdiensten angeordnet wurde», erklärte der polnische Regierungschef Donald Tusk am Sonntag auf X.

Laut polnischen Behördenangaben sind einige der mutmasslichen Täter inzwischen in Haft, bei weiteren Verdächtigen wurde die Identität festgestellt, sie sind aber noch auf freiem Fuss.

Moskau verspricht schnelle Reaktion

Das Moskauer Aussenministerium kündigte eine schnelle Reaktion auf die «unangemessene» Konsulatsschliessung in Krakau an. «Warschau untergräbt weiterhin absichtlich die Beziehungen und handelt gegen die Interessen seiner Bürger», sagte die Sprecherin des Aussenministeriums, Maria Sacharowa, der staatlichen russischen Nachrichtenagentur RIA Nowosti.

Die Spannungen zwischen Russland und dem NATO-Mitglied Polen haben sich seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine im Februar 2022 massiv verschärft. Beide Seiten haben Dutzende Diplomaten ausgewiesen und jeweils die Schliessung von Konsulaten angeordnet.

Polen ist ein treuer Verbündeter der Ukraine und seit Beginn des Konflikts ein wichtiger Transitpunkt für westliche Waffen, die in die Ukraine geliefert werden. Warschau hat Moskau bereits mehrfach vorgeworfen, hinter Spionage- und Sabotageversuchen auf seinem Territorium zu stecken.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
banda69
12.05.2025 17:50registriert Januar 2020
Die Terror-Russen haben Europa schon längst den Krieg erklärt. Auch wenn uns die rechtspopulistischen Putinversteher (SVP, AfD und Konsorten) was anderes erzählen und Verständnis für die Terror-Russen haben. Die Schweizer Rechtspopulisten hetzen lieber gegen die EU und die Ukraine und sabotieren die Sanktionen gegen die Terror-Russen.
441
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ali mini äntli
12.05.2025 16:35registriert September 2021
In Polen geht es immerhin ein Jahr, bis sie die Verdächtigen dingfest gemacht haben, ausser die welche abgetaucht sind.
Russland hat bei ähnlichen Anschläge bereits am nächsten Tag die Geständigen, auch wenn diese Folterspuren haben.
411
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schreimschrum
12.05.2025 17:31registriert April 2018
Go Polen Go, verstehe nicht wieso russische Botschaften in den restlichen europäischen Ländern noch geöffnet sind!
371
Melden
Zum Kommentar
11
    Selenskyj: Es ist Putins Krieg, also muss er auch verhandeln
    Die aktuellsten Nachrichten zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im Liveticker.
    Zur Story