International
Reisen

Hawaii-Touristen müssen künftig Klimasteuer zahlen

FILE - People are seen on the beach and in the water in front of the Kahala Hotel & Resort in Honolulu, Nov. 15, 2020. (AP Photo/Jennifer Sinco Kelleher, File)
Hawaii Tourist Tax
Ein Beach-Resort in Honolulu, Hawaii.Bild: keystone

Hawaii-Touristen müssen künftig Klimasteuer zahlen

30.05.2025, 11:3930.05.2025, 11:39

Eine neue Klimasteuer für Touristen auf Hawaii löst bei Hoteliers des Urlaubsparadieses Sorge ums Geschäft aus. Von 2026 an soll die neue Abgabe Projekte finanzieren, die die Natur schützen und den Klimawandel bekämpfen.

«Als Inselkette kann Hawaii nicht auf die nächste Katastrophe warten, bevor wir Massnahmen ergreifen. Wir müssen jetzt Widerstandskraft aufbauen», schrieb der Gouverneur des US-Bundesstaats Hawaii, Josh Green, am Mittwoch (Ortszeit) auf der Nachrichtenplattform X.

Hawaii sei der erste US-Bundesstaat, der eine solche Abgabe für Klimafolgen einführe, hatte zuvor das Büro des Gouverneurs mitgeteilt. Den Schätzungen zufolge werde die «Green Fee» (Grüne Abgabe) jährlich fast 100 Millionen Dollar einbringen, umgerechnet rund 88 Millionen Euro.

Erinnerungen an die Tragödie auf Maui

Die Steuer sei auch eine Reaktion auf die katastrophalen Waldbrände auf Maui vor rund zwei Jahren. Ein Flammeninferno hatte im August 2023 Teile der Insel zerstört. Mehr als 100 Menschen waren ums Leben gekommen. Der malerische Küstenort Lahaina im Westen Mauis war fast völlig abgebrannt. Wissenschaftler warnen, dass der Klimawandel Extremwetterereignisse wie Stürme, Überschwemmungen und Brände wahrscheinlicher mache.

Konkret geht es um eine Erhöhung von 0,75 Prozent auf eine bereits existierende Steuer für Reisende, die vom 1. Januar 2026 an in Hotels oder Ferienwohnungen übernachten, berichtete «USA Today». Erstmals sollen auch Übernachtungen auf Kreuzfahrtschiffen besteuert werden.

Bei einem Hotelpreis von 300 Dollar pro Nacht wären laut Zeitung 2,25 Dollar mehr pro Übernachtung fällig. Die Steuerlast für Hawaii-Besucher kommt damit laut Sender Hawaii News Now auf insgesamt etwa 19 Prozent – und gehöre damit zu den höchsten in den USA.

Sorge der Hoteliers

«Ich mache mir grosse Sorgen, dass es für die Menschen, die nach Hawaii kommen, zu teuer wird», zitierte der Sender den Präsidenten des Hotelverbandes Hawaii Hotel Alliance, Jerry Gibson. «Man muss diese Entscheidungen immer abwägen, und wir kommen sicherlich an einen Punkt, an dem wir wirklich vorsichtig sein und aufpassen müssen.»

Andererseits sagte Carl Bonham von der University of Hawaii dem Sender: «Eine kleine Änderung der Steuer auf Ihre Unterkunft ist wahrscheinlich nicht genug, um Sie dazu zu bringen, Hawaii als Reiseziel zu wechseln.» Sie könne aber dazu führen, dass Touristen weniger Geld für Restaurants oder Ausflüge ausgeben.

Laut Angaben der Tourismusbehörde von Hawaii kamen 2023 insgesamt rund zehn Millionen Besucher. (nib/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hotel mit Glasboden: Das Udang House in Bali
1 / 7
Hotel mit Glasboden: Das Udang House in Bali
quelle: bambuindah / etienne koenig, etienne koenig
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Leute, die sich auf Reisen selbst finden wollen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
Mordprozess ohne Leiche in Frankreich: Ehemann wird zu 30 Jahren Haft verurteilt
Nach einem Aufsehen erregenden Prozess um einen Mord ohne Leiche ist in Frankreich ein 38-Jähriger zu 30 Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht in Albi sah es als erwiesen an, dass der Mann seine Frau tötete und deren Leiche verschwinden liess. Der Angeklagte beteuerte bis zuletzt seine Unschuld.
Zur Story