International
Religion

Mehr Gewalt gegen Christen in Zentralasien

https://pixabay.com/de/heilig-kreuz-bibel-gebet-altes-buch-3306800/
religion, christentum, katholismus, kreuz, jesus, bibel
380 Millionen Christen sind wegen ihres Glaubens in hohem Masse Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt.Bild: Pixabay

Mehr Gewalt gegen Christen in Zentralasien

15.01.2025, 07:06
Mehr «International»

Gewalt und autoritäre Restriktionen gegen Christen haben laut dem internationalen Hilfswerk für verfolgte Christen, Open Doors, im vergangenen Jahr weltweit zugenommen. Das Hilfswerk stellte insbesondere in Zentralasien und Subsahara-Afrika eine Zunahme fest.

Das berichtet Open Doors, im Weltverfolgungsindex (WVI) 2025, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Gemäss dem Bericht sind 380 Millionen Christen weltweit, also rund ein Siebentel der christlichen Weltbevölkerung, wegen ihres Glaubens mindestens in hohem Masse Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt.

Der WVI listet die 50 Länder auf, in denen es für Christen am gefährlichsten ist, ihren Glauben zu leben und zu bekennen. Zum dritten Mal in Folge und zum 23. Mal seit dem ersten WVI im Jahr 1993 rangiert Nordkorea an der Spitze des Index.

4476 Christen weltweit wurden laut dem Bericht in Zusammenhang mit der Ausübung ihres Glaubens getötet. Die Dunkelziffer dürfte laut Open Doors deutlich höher liegen. Angriffe auf Häuser von Christen nahmen von 21'431 im Vorjahr auf 28'368 erneut zu. Das sei ein Anstieg um beinahe 33 Prozent, wenn auch weniger sprunghaft als im Vorjahr – der Wert 2023 lag noch bei 4547. Allein in Subsahara-Afrika seien 136'000 Christen gewaltsam vertrieben worden. Über die vergangenen Jahre wurden demnach insgesamt bereits rund 16 Millionen Christen in der Region zur Flucht gezwungen.

Situation in Kirgistan verschlechtert

«Die Bedrohung durch autoritäre Regime in Zentralasien hat sich so verschärft, dass viele Christen in der Region zunehmend Angst haben», wurde Frans Veerman, Geschäftsführer von Open Doors World Watch Research, in der Mitteilung der Organisation zitiert. «Christen werden in Ländern, die von zunehmend autokratischen Regimen und radikalen Elementen heimgesucht werden, gezielt ins Visier genommen oder sind besonders verwundbar.»

Kirgistan
Kirgistan erlebte einen starken Anstieg der Gewalt gegen Kirchen.Bild: Wikipedia

Die vorwiegend muslimisch geprägte Ex-Sowjetrepublik Kirgistan ist im heurigen Weltverfolgungsindex um 14 Plätze auf Rang 47 vorgerückt. Das Land erlebte laut dem Hilfswerk einen starken Anstieg der Gewalt gegen Kirchen, unter anderem durch Attacken mit Steinwürfen oder Razzien in Gottesdiensten. Auch im benachbarten Kasachstan hätten sich staatliche Kontrollen und polizeiliche Übergriffe gegen Religionsgemeinschaften verschärft.

Unterdrückung seit Jahren

In der strikt islamisch geprägten Gesellschaft des teils von der pro-iranischen Houthi-Miliz kontrollierten Jemen leiden Christen laut dem Hilfswerk wiederum seit vielen Jahren unter extremer Verfolgung. Der seit 2015 herrschende Bürgerkrieg führe darüber hinaus zu zunehmender Gesetzlosigkeit und schaffe Raum für die Unterdrückung von Minderheiten wie Christen. Die Situation hat sich jüngst verschlechtert, der Jemen stieg von Rang 5 auf Rang 3 auf.

Ebenso wurde die Lage im ebenfalls muslimisch geprägten Bürgerkriegsland Sudan dramatischer, dieser stieg von Rang 8 auf 5 auf. Das Land verzeichnete gemäss dem Bericht einen Anstieg der Zahl der getöteten Christen, der sexuellen Übergriffe sowie der Angriffe auf christliche Häuser und Geschäfte. (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Speedy Gonzalez
15.01.2025 08:14registriert Oktober 2023
Ich bin viel auf der Welt herumgekommen und etwas das einem die Augen am meisten öffnet, ist ein Gespräch mit einem lokalen Pfarrer, sei es in Zentralasien oder in den meisten Ländern Afrikas. Die Gewalt nimmt laufend zu und in Europa scheint man sich aus Angst vor Rassismus nicht darum zu kümmern.
Dabei ist genau diese Zurückhaltung so verheerend, denn wegen unserem Zögern sterben zehn wenn nicht hunderttausende Menschen jährlich. Nicht nur durch direkte Gewalt sondern durch Vertreibung aber wenn sie in die Wüste geschickt werden ist dies der sichere Tod.
323
Melden
Zum Kommentar
avatar
tychi
15.01.2025 09:01registriert Juli 2016
Schlimm, wenn Menschen wegen ihres Glaubens (oder auch ihres Denkens, Geschlechts, Sexualität, etc.) verfolgt werden sowie Gewalt und andere Repressalien erleiden müssen.

Es genügt jedoch nicht, nur über die Opferstatistik zu sprechen. Es ist an der Zeit, sich ohne Beschönigungen mit den Tätern auseinander zu setzen:

Wer sind die Täter?
Was sind ihre Motive?
Wo sind die Täter aktiv?
Welches Gedankengut und Haltungen stehen dahinter?
Wie ist die Bedrohungslage bei uns?

Hier braucht dringend mehr Klarheit.
202
Melden
Zum Kommentar
16
    Rekord gebrochen: Senator Cory Booker protestiert mit unglaublicher Rede gegen Trump
    Mit einer unglaublichen Leistung hat der demokratische Senator Cory Booker im US-Parlament gegen die Trump-Regierung protestiert. Er bediente sich dabei eines Tricks.

    24 Stunden nachdem Cory Booker seine Rede vor dem US-Senat begonnen hatte, kam der Senator aus dem Bundesstaat New Jersey erneut auf einen der berühmtesten Bürgerrechtler der amerikanischen Geschichte zu sprechen. «Es war John Lewis, der mich inspiriert hat», sagte der 55-Jährige. «John Lewis hat mein Leben verändert, sein Mut hat dafür gesorgt, dass ich heute hier stehen und vor Ihnen reden kann.» Und das tat Booker in unglaublicher Weise.

    Zur Story