International
Religion

Kardinäle und Vatikan-Obere können künftig nicht mehr billig wohnen

Kardinäle und Vatikan-Obere können künftig nicht mehr billig wohnen

01.03.2023, 17:4101.03.2023, 17:41
Mehr «International»

Sparkurs im Vatikan: Künftig können Kardinäle und hochrangige Kurienmitarbeiter nicht mehr kostenfrei oder besonders günstig Immobilien mieten und nutzen, die dem Heiligen Stuhl gehören. Dies hat Papst Franziskus wegen der ernsten wirtschaftlichen Lage des Vatikans angeordnet, wie das offizielle Nachrichtenportal Vatican News am Mittwoch berichtete. Der Beschluss zielt insbesondere auf Kardinäle, Leiter der Dikasterien sowie Sekretäre und Verwalter.

Bisher war es Geistlichen in hohen Positionen gestattet, billig oder gar gratis in vatikaneigenen Wohnungen innerhalb der Mauern des Kirchenstaates oder ausserhalb dieser in Rom zu wohnen. Von nun an müssen die gleichen Preise erhoben werden wie für Personen ohne Ämter beim Heiligen Stuhl.

Die Massnahme ist eine Reaktion auf die zunehmend schwierige wirtschaftliche Lage des Vatikans. Alle müssten ein «ausserordentliches Opfer bringen, um mehr Mittel für die Mission des Heiligen Stuhls bereitzustellen», zitiert Vatican News aus dem Beschluss. Man wolle die Einnahmen nun durch höhere Mieten der eigenen Immobilien steigern. Aktuelle Mietverträge behielten aber bis zum Ende ihrer Laufzeit die derzeitigen Konditionen.

Bereits vor knapp zwei Jahren hatte der Papst Sparmassnahmen beim Heiligen Stuhl eingeleitet. Wegen schon damals massiver finanzieller Schwierigkeiten, unter anderem durch die Corona-Pandemie, hatte Franziskus die Gehälter hoher Geistlicher gekürzt. Betroffen waren auch damals vornehmlich Kirchenmänner wie Kardinäle, Kurienchefs, Sekretäre der Dikasterien sowie Priester und Ordensleute. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Trost vom Papst – bewegender Moment in Rom
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Umfrage: Diese Parteien würden am meisten von einem AfD-Verbot profitieren
    Die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch hat die Debatte über ein Verbot der Partei neu angefacht. Eine Umfrage zeigt, wen ihre Anhänger dann wählen würden.

    Das Verwaltungsgericht Köln hat die Einstufung der AfD als «gesichert rechtsextremistisch» durch den Verfassungsschutz zwar vorläufig ausgesetzt, doch die Debatte über ein Verbot der Partei ist dennoch wieder voll entbrannt. Aber welche Parteien in Deutschland würden am meisten profitieren, wenn es die AfD nicht mehr gäbe?

    Zur Story