International
Russland

Russland nimmt ein Riesen-U-Boot in Betrieb – das steckt dahinter

Russland nimmt ein Riesen-U-Boot in Betrieb – das steckt dahinter

11.07.2022, 08:1011.07.2022, 12:19
Mehr «International»

In den Zeiten des Kriegs in der Ukraine hat die russische Armee eine neue Waffe in Betrieb genommen: Ein U-Boot mit Namen Belgorod ist nach jahrelanger Bauzeit im Meer unterwegs und steht so der Marine zur Verfügung. Dieses sorgt international für Schlagzeilen – das sind die Gründe.

So gross wie kein anderes

Gemäss dem US-amerikanischen Militärexperten H.I. Sutton ist Belgorod das zweitgrösste U-Boot, das bisher gebaut worden ist, und das grösste derzeit aktive. Das Boot ist 184 Meter lang, 15 bis 18 Meter breit und gut neun Meter hoch. Das grösste U-Boot der USA ist gemäss der «Welt» eines der Ohio-Klasse mit einer Länge von 170 Metern.

>> aktuelle Entwicklungen in der Ukraine im Liveticker

Belgorod soll zudem eine Wasserverdrängung von knapp 24'000 Tonnen haben, auch das ist ein Rekord. Für den Antrieb sorgen zwei Atomreaktoren. Zudem ist das U-Boot so ausgerüstet, dass es vier Monate lang tief unter Wasser bleiben kann.

Forschung als offizielles Hauptziel

Die grosse Frage lautet nun: Was plant Russland mit diesem Rekord-Boot? Gemäss Nikolai Jewmenow, Oberbefehlshaber der russischen Marine, hat es nichts mit dem Krieg in der Ukraine zu tun. Viel mehr soll es zu wissenschaftlichen Zwecken dienen, so zumindest die offizielle Erklärung. «Belgorod ermöglicht Russland neue Gelegenheiten, diverse Studien durchzuführen», so Jewmenow. Es ermöglicht wissenschaftliche Expeditionen und Rettungsaktionen in entlegenen Orten.

Die Sorge des Westens: Poseidon-Torpedos

Im Westen wird aber bezweifelt, dass das neue U-Boot wirklich hauptsächlich wissenschaftlichen Zwecken dienen soll. Stutzig stimmt in erster Linie, dass Belgorod mit sechs sogenannten Poseidon-Torpedos ausgerüstet werden kann. Gemäss Sutton haben diese eine Länge von über 20 Metern und sind damit etwa doppelt so gross wie von U-Booten abgeschossene ballistische Raketen. In der Spitze der Torpedos kann je nachdem ein herkömmlicher oder ein atomarer Sprengstoff montiert werden.

Gemäss Expertenberichten soll Russland schon seit Jahren an diesen Torpedos gearbeitet haben. Das Resultat ist nun wohl ein Modell, das um einiges mächtiger ist als herkömmliche Torpedos. Man geht davon aus, dass die Poseidon-Torpedos über 10'000 Kilometer Reichweite haben sollen.

Sutton stuft Belgorod somit als Abschreckungswaffe ein, welche in einem atomaren Krieg für den Zweitschlag eingesetzt würde. Ein Boot ist in diesem Fall besonders effektiv, da kein Raketenabwehrsystem dagegen eingesetzt werden kann. Für einen Erstschlag sei es hingegen nicht geeignet, so der französische Militärexperte Igor Delanoë gegenüber «Le Figaro». Es habe nicht die Mittel, um genügend schnell unerkannt etwa die US-Küste am Nordatlantik zu erreichen.

Putin schwärmte und warnte

Putin selbst äusserte sich (noch) nicht zu Belgorod. Allerdings hatte der Kreml-Chef in der Vergangenheit immer mal wieder über die Poseidon-Torpedos gesprochen. 2018 erwähnte er die Waffe zum ersten Mal, zudem schwärmte er von deren Stärke. «Es gibt nichts, wodurch es aufgehalten werden könnte», so Putin.

Moskau warnte vor dem Krieg zudem die USA, Poseidon-Torpedos könnten Grossstädte an der US-Ostküste durch atomare Angriffe überfluten. Ähnliche Worte wurden nach Beginn des Krieges in der Ukraine im russischen TV geäussert, wo behauptet wurde, man könne die britische Küste dank diesen Waffen mit einer 500 Meter hohen radioaktiven Welle überfluten lassen. Experten stuften diese Angaben aber als Propaganda ein.

Quellen

(dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen
1 / 21
Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die EU Sanktionen gegen Russland, einige Unternehmen und Einzelpersonen verhängt. Darunter fallen auch viele russische Oligarchen. Oligarchen sind Personen, die mit ihrem Reichtum direkt die Geschicke eines Landes oder einer Region beeinflussen. Die EU hat das Vermögen der Milliardäre in Europa eingefroren und die Personen mit einem Einreiseverbot belegt. Folgend einige der wichtigsten betroffenen Oligarchen: ... Mehr lesen
quelle: keystone / alejandro zepeda
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Russland teilt kurioses Propaganda-Video mit Schafen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
74 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hierundjetzt
11.07.2022 08:22registriert Mai 2015
Und…?

Russland setzt aktuell Panzer aus den 1960ger Jahren im Angriffskrieg gehen die Ukraine ein, weil alles andere bereits zerstört ist.

Russland verkauft weisse Joghurtbecher in Moskau weil die Druckfarbe aus dem Westen fehlt

Russland verkauft keine French Fries (Pommes Frits) mehr, da Sie unfähig sind diese eine Kartoffelsorte zu züchten (wow)

Mit was wollen Sie Ihr super duper Unterwasser-Boot den warten? Hm? Malerfarbband?
11415
Melden
Zum Kommentar
avatar
MitPünktchendran...
11.07.2022 08:56registriert August 2018
Der kleine Mann in Moskau will mit diesem schwimmenden Riesendildo wohl etwas kompensieren...
10110
Melden
Zum Kommentar
avatar
HugiHans
11.07.2022 08:28registriert Juli 2018
Ob sie auch Übungs-Torpedos wie die Kursk an Bord haben?
755
Melden
Zum Kommentar
74
Nato-Generalsekretär: «Wir sind nicht bereit für das, was auf uns zukommt»

Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnt eindringlich vor künftigen Bedrohungen durch Russland und China und sieht nur deutlich höhere Verteidigungsausgaben als Lösung. «Wir sind nicht bereit für das, was in vier bis fünf Jahren auf uns zukommt», sagte der frühere niederländische Regierungschef in Brüssel.

Zur Story