International
Russland

Iren drehen der russischen Botschaft in Dublin den Saft ab

epa09812396 A view of fuel tanks of Russian multinational energy corporation Lukoil at its headquarters in Brussels, Belgium, 09 March 2022. For several days the price of petrol and diesel have exceed ...
Das russische Öl kommt zur Zeit nicht in der russischen Botschaft in Dublin an.Bild: keystone

Der russische Botschafter in Irland friert – weil die Iren den Saft abdrehen

05.04.2022, 16:2322.08.2023, 14:15
Mehr «International»

Westliche Länder haben eine ganze Reihe von Sanktionen gegen Kriegs-Aggressor Russland beschlossen. Zuletzt wurden dutzende Botschaftsangestellte der Russen in diversen EU-Mitgliedsstaaten des Landes verwiesen. Einen etwas anderen Ansatz haben da die Iren.

Weil irische Öl-Lieferfirmen sich nämlich weigern, die russische Botschaft in der irischen Hauptstadt Dublin zu beliefern, geht diesen langsam das Öl zum Heizen aus. In einer Beschwerde an den irischen Aussenminister Simon Coveney bitten die Russen diesen zu «intervenieren in diesem offensichtlich diskriminierenden Fall», bevor ihnen endgültig der Saft ausgeht.

Und der Botschaft droht weiteres Ungemach: Nicht nur die Ölfirmen weigern sich, mit den Russen zu geschäften, auch Banken und andere Unternehmungen wollen – aufgrund der Vorkommnisse in der Ukraine – nichts mit diesen zu tun haben.

Die russische Beschwerde traf bereits am 22. März bei den Iren ein: «Der aktuelle Zulieferer weigert sich, uns mit Diesel zu beliefern». Auch andere Anbieter im Grossraum Dublin seien für die russische Botschaft nicht verfügbar.

Der aktuelle Vorrat würde noch bis Ende dieser Woche reichen. Wie eine Quelle des irishmirror.ie weiss, werde das Aussenministerium keine Schritte dagegen unternehmen.

>> Alle Entwicklungen im Russland-Ukraine-Konflikt

(bal)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen
1 / 21
Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die EU Sanktionen gegen Russland, einige Unternehmen und Einzelpersonen verhängt. Darunter fallen auch viele russische Oligarchen. Oligarchen sind Personen, die mit ihrem Reichtum direkt die Geschicke eines Landes oder einer Region beeinflussen. Die EU hat das Vermögen der Milliardäre in Europa eingefroren und die Personen mit einem Einreiseverbot belegt. Folgend einige der wichtigsten betroffenen Oligarchen: ... Mehr lesen
quelle: keystone / alejandro zepeda
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ukrainischer Soldat überrascht seine Familie – die Reaktion der Kinder geht viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
73 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Liebu
05.04.2022 17:08registriert Oktober 2020
Öl Embargo der Iren. So cool.
Die Russen haben Öl ohne Ende,
ausser in der Botschaft in Irland. 😂
41715
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gurgelhals
05.04.2022 17:15registriert Mai 2015
Haha, geile Siechen! Aber die Iren haben bekanntlich auch Erfahrung wenn es um den artgerechten Umgang mit völkermordenden Imperialisten geht 😎
26711
Melden
Zum Kommentar
avatar
m.e.
05.04.2022 16:40registriert August 2015
Kleiner tipp: sie können diesel an der tanke holen. kostet einiges mehr, aber ein krieg kostet hamt etwas.
18912
Melden
Zum Kommentar
73
Sapad-25: Russland und Belarus wollen Einsatz von Atomwaffen üben
Bei ihrer Militärübung Sapad-25 wollen Russland und Belarus den Einsatz von Atomwaffen trainieren. Auch mit einer Rakete, die in der Ukraine schon einschlug.
Im Westen wächst die Anspannung vor der für Mitte September geplanten russisch-belarussischen Militärübung Sapad-25 in Belarus. Vor allem Polen und die baltischen Länder befürchten, dass Kremlchef Putin und sein Vasall Lukaschenko die Übung als Vorwand nehmen könnten für einen Angriff auf die Nachbarn – es wäre nicht das erste Mal in der Geschichte. Und Kriegsherr Putin weiss genau, wie er die Ängste befeuern kann.
Zur Story