24.07.2023, 11:4925.07.2023, 10:40
Die Verklärungskathedrale in Odessa ist aufs Neue schwer zerstört worden. Grund dafür sind die anhaltenden Angriffe seitens der russischen Armee auf die Hafenstadt an der ukrainischen Küste des Schwarzen Meeres.
«Die Zerstörung ist enorm, die Hälfte der Kathedrale hat jetzt kein Dach mehr.»
Erzdiakon Andrij Paltschuk.
Die Kathedrale ist im 19. Jahrhundert errichtet worden. Wenig später wurde sie auf Befehl des sowjetischen Machtinhabers Josef Stalins ein erstes Mal zerstört. Erst 1999 ist die Kathedrale mit ihrer Bischofskirche der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche möglichst originalgetreu nachgebaut worden.
Nach heftigem Beschuss ist die Kathedrale nun erneut stark beschädigt worden. Und das, obwohl die historische Altstadt infolge des russischen Angriffskrieges auf die Unesco-Liste der gefährdeten Weltkulturerben aufgenommen worden ist. Die internationale Organisation verurteilt den russischen Angriff denn auch scharf. Genauso wie der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskyj:
«Raketen gegen friedliche Städte, Wohnhäuser und eine Kathedrale … Es gibt keine Entschuldigung für das russische Böse.»
Die Kathedrale ist nicht die einzige Kulturstätte, die durch russische Raketen beschäftigt wurde. Unesco zufolge seien mehrere Museen beschädigt worden. Die Trümmerbeseitigung hat bereits begonnen. Russland bestreitet, die Kulturstätten in Odessa angegriffen zu haben.
Diese Bilder zeigen das Ausmass der Zerstörung:

Die schwer beschädigte Verklärungskathedrale von Odessa aus der Vogelperspektive, 23. Juli 2023.Bild: keystone

Die Innenansicht der Verklärungskathedrale, beschädigt durch einen Raketenangriff, 23. Juli 2023.Bild: keystone

Eine Frau hilft bei der Trümmerbeseitigung im Inneren der Verklärungskathedrale, 23. Juli 2023.Bild: keystone

Ein Junge hilft bei der Bergung von Gegenständen 23. Juli 2023.Bild: keystone

Die Trümmer der Innenausstattung liegen auf dem Boden, 23. Juli 2023.Bild: keystone

Menschen sammeln die Trümmer der Innenausstattung, 23. Juli 2023.Bild: keystone

Eine weitere Innenansicht der Verklärungskathedrale, 23. Juli 2023.Bild: keystone

Feuerwehrleute betreten die Verklärungskathedrale, 23. Juli 2023.Bild: keystone

Die Feuerwehrleute begutachten die Schäden, 23. Juli 2023. Bild: keystone

Die Trümmerräumung hat bereits begonnen, 23. Juni 2023.Bild: keystone

Neben der Kathedrale in Odessa wurde auch ein weiteres Baudenkmal beschädigt – das Haus der Wissenschaftler (Villa des Grafen Tolstoi).bild: telegram

Es handelt sich um ein Denkmal von nationaler Bedeutung.bild: telegram
(cst)
Das könnte dich auch noch interessieren:
In Saudi-Arabien sind seit Beginn des Jahres bereits mehr als hundert Menschen hingerichtet worden. Das Innenministerium gab am Samstag bekannt, dass zwei Mitglieder einer «terroristischen Organisation» hingerichtet worden seien. Sie hätten unter anderem in einem ausländischen Ausbildungslager gelernt, Sprengstoff herzustellen. Laut einer Zählung der Nachrichtenagentur AFP stieg die Zahl der Exekutionen in dem Land damit auf über 100.
Will Russland ernsthaft die Ukraine wieder die Schuld geben? Es ist doch wohl bekannt, dass Russland gezielt die zivile Infrastruktur bombardiert.
Diese Ausreden sind einfach nur extrem billig. Das zynische ist, dass Russland den Angriff auf die Krimbrücke als Terrorismus einstuft.