freundlich
DE | FR
66
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International
Russland

Putins Krieg: Umfrage unter Russen schockiert Auftraggeber

epa10481591 A young family listens to Russian President Vladimir Putin's address to the Federal Assembly at her home in Bishkek, Kyrgyzstan,21 February 2023. 'The goal of the West is to infl ...
Eine Familie in Bischkek, Kirgisistan, lauscht Putins Worten. Über die russischen Fernsehsender wird seit Beginn des Angriffskrieges nur noch russische Propaganda verbreitet.Bild: keystone

Diese Umfrage unter Russinnen und Russen schockiert den Auftraggeber

Wie die russische Bevölkerung zur russischen Invasion in die Ukraine wirklich steht, ist umstritten. Eine aktuelle Umfrage lässt tief blicken.
08.03.2023, 22:1809.03.2023, 05:46
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Einer Meinungsumfrage zufolge ist die Unterstützung in der russischen Gesellschaft für die «Spezialoperation» in der Ukraine weiterhin hoch. Dem russischen Soziologen Lew Gudkow zufolge, dessen Zentrum Menschen in Russland monatlich befragt, liegt sie bei 70 bis 75 Prozent.

Das deutsche Nachrichtenmedium n-tv hatte zuerst darüber berichtet. Demnach sei Gudkow «schockiert über das Ausmass der Zustimmung».

Er hätte eine «viel schärfere und negativere öffentliche Reaktion» auf den Krieg erwartet. Stattdessen hätten sich die Menschen als «noch verkommener, noch unterwürfiger und passiver» erwiesen.

Wie aussagekräftig ist das?

Die Umfragen des Lewada Instituts sollten im Kontext von Putins Welt aus Verboten, Propaganda, politischer Verfolgung und Medienzensur kritisch betrachtet werden.

Es stellt sich nicht nur die Frage, ob den Umfragezahlen zu glauben ist, sondern auch, ob Menschen in Russland sich überhaupt noch trauen, ihre Meinung in der Öffentlichkeit preiszugeben.

Der Anteil der Gesellschaft, der sich entschlossen gegen Putin und gegen den Krieg stelle, liege demnach bei 10 bis 12 Prozent. Gleichzeitig seien n-tv zufolge 44 Prozent der Russinnen und Russen für sofortige Friedensgespräche, obwohl Russland seine Ziele bislang nicht erreicht hat. Einen Grund für die breite Zustimmung unter Russen sehe Gudkow unter anderem in der medialen Zensur. Hier liest du (bei T-Online) mehr dazu, wie Putin seine Propaganda im Kriegsverlauf einsetzt.

Quellen

(t-online/dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Ukraine veranstaltet «Militärparade» und trollt Putin

1 / 14
Ukraine veranstaltet «Militärparade» und trollt Putin
quelle: keystone / roman pilipey
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

«Wir wurden verarscht!» – Russische Rekruten bekommen versprochenes Geld nicht

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

66 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Doppellottotreffer
09.03.2023 03:55registriert September 2021
Ja klar, die Familie in Bischkek in Kirgisistan lauscht Putins Worten sicher vor dem Fernseher stehend.
Wirklich überraschend sind die Antworten auf die Umfrage nun wirklich nicht, denn wer die "falsche" Antwort gibt weiss ja schon was ihm blüht: ein langjähriger Aufenthalt im Gefängnis oder Straflager nämlich, da war Putins und seine regierung ziemlich deutlich und hat dieser Drohung auch schon Verfhaftungen folgen lassen.
12016
Melden
Zum Kommentar
avatar
BraveSirRobin
08.03.2023 22:50registriert Januar 2023
Auch die Deutschen standen im 3. Reich mehrheitlich hinter Hitler und dem Krieg.

Das ist im Fall der Russen genau so wenig verwunderlich, schließlich sind sie genau wie die Deutschen im 3. Reich über Jahre propagandistisch durchgeformt worden.

Man darf nicht vergessen, dass die Situation in der Ukraine bisher am ehesten der Mitte 1942 entspricht, soll heißen, die Situation wird von der Bevölkerung größten Teils optimistischer bewertet als sie objektiv ist.

Es wird noch viel Zeit und Blut kosten, biss die Stimmung im Russischen Volk kippt.
1077
Melden
Zum Kommentar
avatar
Etzsegiglichöpis
09.03.2023 00:50registriert September 2020
Also eigentlich kann man die Umfragen einfach ignorieren, weil die Aussagekraft eh unklar ist und bleibt. Verstehe ich richtig, oder?
10710
Melden
Zum Kommentar
66