International
Schweiz

UNO-Sicherheitsrat: Mit diesem Wahlergebnis wurde die Schweiz gewählt

The United Nations Security Council meets on threats to international peace and security, Wednesday, June 8, 2022 at United Nations headquarters. (AP Photo/Mary Altaffer)
Hier sitzt die Schweiz ab 1. Januar 2023 für zwei Jahre: der UNO-Sicherheitsrat.Bild: keystone

Sicherheitsrat-Stimmenzahl: So schnitt die Schweiz im Vergleich zu anderen Staaten ab

Die Schweiz zieht erstmals in den UNO-Sicherheitsrat ein. Für die nächsten zwei Jahre sind wir im Gremium vertreten. So gut war das Wahlergebnis.
09.06.2022, 17:1809.06.2022, 17:29
Mehr «International»

Die Schweiz ist eines von fünf neu gewählten nichtständigen Mitgliedern des UNO-Sicherheitsrats. Die 193 Mitglieder der UNO-Generalversammlung in New York wählten die Schweiz heute mit 187 Stimmen. Ebenfalls aus der regionalen Gruppe Westeuropa und andere Länder (Kanada, Neuseeland, Australien und Türkei) wurde Malta gewählt. Ersetzt werden Irland und Norwegen.

>> Den Liveticker zur Wahl findest du hier

Damit sind wir 20 Jahre nach dem UNO-Beitritt erstmals in diesem Gremium vertreten, die Periode dauert vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2024. Eine direkte Wiederwahl ist danach nicht möglich.

Da es keine Kampfwahl war, erhielten beide Nationen – wie üblich – viele Stimmen und erreichten die nötige Zweidrittelmehrheit problemlos. Das war in den vergangenen Jahren nicht immer so. Viermal mussten gar weitere Wahlgänge entscheiden, zuletzt 2016 als Italien im zweiten Wahlgang als Sieger hervorging:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So lacht das Netz über Trumps UNO-Rede
1 / 8
So lacht das Netz über Trumps UNO-Rede
(Bild: imgur)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was uns einer der letzten Holocaust-Überlebenden heute sagen hat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lowend
09.06.2022 17:59registriert Februar 2014
Ich gratuliere unserem Land und unserer Regierung von ganzem Herzen zu diesem hervorragenden Resultat und wünsche viel Glück und Erfolg in der Ausübung dieser wichtigen Funktion für den Weltfrieden, gerade in diesen schwierigen Zeiten.

🇨🇭 Heute bin ich stolz, Schweizer zu sein! 🇨🇭
14042
Melden
Zum Kommentar
avatar
Don't look up!
09.06.2022 18:57registriert Juni 2021
Der erste Schritt ist geschafft, super.
Nun gilt es aber auch glasklar Haltung zu zeigen.
6926
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tokyo
09.06.2022 18:29registriert Juni 2021
sehr gut.
5921
Melden
Zum Kommentar
49
    Taliban verbieten Schach – diese Hobbys sind in Afghanistan tabu
    Aus Angst vor Wetten verbieten die Taliban in Afghanistan Schach. Es ist ein weiterer Punkt auf einer langen Verbotsliste.

    Aus Sorge vor Glücksspielen haben die Taliban Schach für unbestimmte Zeit auf ihre Verbotsliste gesetzt, berichten internationale Medien. Das Spiel könnte zu Wetten verleiten, so ihr Argument. Und das ist nach islamischem Recht verboten.

    Zur Story