International
Schweiz

Lindt, Cailler und Camille Bloch erhöhen die Preise für Schokolade

Kakao Kakaobohnen Kakaopulver
Durch den höheren Preis für Kakaobohnen werden auch die Endprodukte teurer.Bild: Shutterstock

Schokolade wird teurer: Rohstoffpreise treiben die Kosten in die Höhe

Steigende Rohstoffpreise und schlechte Ernten lassen die Schokoladenpreise 2025 massiv anziehen. Lindt & Sprüngli, Cailler oder Camille Bloch reagieren mit deutlichen Preiserhöhungen.
14.01.2025, 09:5214.01.2025, 15:25
Mehr «International»

Die Preise für Schokolade und Kuvertüren steigen 2025 an. Wie der Blick berichtet, führen schlechte Ernten, explodierende Rohstoffpreise und ein konstant hoher Bedarf zu massiven Kostensteigerungen. Besonders stark betroffen sind Kuvertüren, deren Preise um bis zu 27 Prozent steigen sollen.

Die Kosten für Kakao und Kakaobutter – die Hauptbestandteile von Schokolade – haben sich seit Mitte 2023 vervierfacht. Lag der Preis für eine Tonne Kakao im Juni 2023 noch unter 3000 Franken, kletterte er bis Jahresende auf fast 10'000 Franken.

Was das für die Endverbraucher bedeutet

Die gestiegenen Rohstoffpreise treiben die Herstellungskosten deutlich in die Höhe. Lindt & Sprüngli, Cailler und Camille Bloch haben bereits Preisanpassungen vorgenommen oder planen Erhöhungen. Camille Bloch kündigte etwa eine Preiserhöhung von rund zehn Prozent in zwei Schritten an. Auch die Eigenmarken von Migros und Coop sind betroffen.

Die Zürcher Confiserie Honold informiert ihre Partner über Preiserhöhungen um durchschnittlich acht Prozent. Die Confiserie Bachmann hingegen punktet mit moderateren Anpassungen: Dank direktem Kakao-Einkauf vom Bauern erhöhen sich ihre Preise für ausgewählte Produkte nur um rund drei Prozent. Läderach rechnet nach einer Preisanpassung im Sommer 2024 in diesem Jahr ebenfalls mit stabilen Preisen. (thw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Schokoladenpioniere
1 / 10
Schweizer Schokoladenpioniere
François-Louis Cailler (1796-1852): Er erlernte in Turin das Handwerk des Chocolatiers. Nach seiner Rückkehr nach Vevey eröffnete er in Corsier-sur-Vevey die erste Schokoladenfabrik der Schweiz. Er war es, der die heute noch gängige Tafelform etablierte.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
    «Das ist nicht normal, Amerika!» – Senator hält Marathonrede gegen Trump

    Der demokratische US-Senator Cory Booker (New Jersey) hält im Senat eine stundenlange Rede, um gegen die Massnahmen unter der Regierung von Donald Trump zu protestieren. Er begann um 19 Uhr Ortszeit (1 Uhr in der Schweiz) und will so lange sprechen, wie er «körperlich in der Lage» sei. Um 13 Uhr Schweizer Zeit war er immer noch dran.

    Zur Story