International
Schweiz

In Europa hat niemand Lust auf Sanktionen gegen Serbien

Kosovo's President Vjosa Osmani speaks during and interview with The Associated Press in the capital Pristina, Friday, Sept. 29, 2023. Kosovo police on Friday raided several locations in a Serb-d ...
Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani bei einem Interview in Pristina, 29. September 2023.Bild: AP

Pristina läuft auf: In Europa hat niemand Lust auf Sanktionen gegen Serbien

Während die EU die Attacke serbischer Paramilitärs im Nordkosovo als «Terroranschlag» verurteilt, sind Sanktionen gegen Belgrad kein Thema. Auch Bundespräsident Alain Berset vermeidet es, offene Kritik an Serbien zu äussern.
05.10.2023, 23:14
Remo Hess, Granada / ch media
Mehr «International»

«Reden? Für was denn» – Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani machte gleich bei Ankunft in der südspanischen Stadt Granada klar, dass sie kein Interesse an einem Gespräch mit Serbiens Präsident Alexander Vucic hat. Immerhin haben sich die beiden schon bei ihrem letzten Austausch im Rahmen des Gipfels der sogenannten «Europäischen Politischen Gesellschaft» (EPC) vor allem Beleidigungen an den Kopf geworfen.

Zum Treffen der EPC mit über 40 europäischen Staats- und Regierungschefs kam Osmani deshalb mit einer glasklaren Forderung: «Ich bin hier, um unsere europäischen Verbündeten zu bitten, Serbien mit Sanktionen zu belegen». Die «terroristischen Angriffe» serbischer Paramilitärs im Nordkosovo, für den sie die Vucic-Regierung direkt verantwortlich macht, dürften nicht ohne Folgen bleiben, so Osmani.

Allein: Die Staats- und Regierungschefs liessen die Kosovarin auflaufen. Nur gerade Albanien, dessen Ministerpräsident Edi Rama schon vergangene Woche die EU um eine entschiedene Reaktion auf den Angriff bat, unterstützt offen die Verhängung von Sanktionen. Für die Schweiz vermied es Bundespräsident Alain Berset, eindeutig Position gegen Serbien zu beziehen und verzichtete auf öffentliche Kritik.

Er habe Präsident Vucic vor zwei Wochen in New York bei der UNO-Generalversammlung getroffen und Kosovos Premier Albin Kurti wenige Tage später in Bern. Es sei wichtig, dass weiter miteinander gesprochen werde. Für die Schweiz sei eine stabile und friedliche Lösung im Kosovo von «zentralem Interesse». Wegen der grossen Diaspora betreffe der Konflikt die Schweiz direkt, so Berset.

Vorwürfe an den EU-Aussenbeauftragten

Auch wenn Serbiens Präsident Vucic vorläufig nicht mit scharfen Strafmassnahmen zu rechnen hat, wurde er von verschiedenen Staatschefs in die Mangel genommen. Neben dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron redete auch der britische Premier Rishi Sunak auf den Serben ein. Er erwarte «schwierige Gespräche», sagte Vucic bei der Ankunft in Granada.

Ausserdem dankte er laut serbischen Medien Spanien für die Unterstützung in der «Kosovo-Frage». Tatsächlich gehört das Gipfel-Gastgeberland Spanien zu jenen fünf EU-Staaten, die Kosovos Unabhängigkeit als eigener Staat nicht anerkennen. Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell, selbst Spanier, muss sich von kosovarischer Seite schon länger anhören lassen, kein neutraler Vermittler im von Brüssel moderierten Belgrad-Pristina-Dialog zu sein. Ob dieser überhaupt noch fortgesetzt werden kann, steht aktuell auf der Kippe.

epa10881530 A handout photo made available by the Serbian Presidency shows Serbian President Aleksandar Vucic speaks during a press conference in Belgrade, 24 September 2023. A Kosovo Albanian police  ...
Der serbische Präsident Aleksandar Vucic an einer Pressekonferenz in Belgrad am 24. September 2023.Bild: EPA SERBIAN PRESIDENCY

Osmani wirft Vucic vor, das Gesprächsformat zu missbrauchen. Anstatt an der Normalisierung der Beziehungen Serbien-Kosovo, nutze Vucic den Dialog, um sein eigenes Image vor der internationalen Gemeinschaft reinzuwaschen. Vucic sei aber kein normaler Staats- und Regierungschef, sondern ein Aggressor wie damals Slobodan Milosevic, dessen Propagandaminister er bekanntlich gewesen sei. Zur Bereitschaft, sich künftig mit Serbien an einen Tisch zu setzen, sagt Osmani: «Zuerst die Sanktionen und dann reden wir über den Rest.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie Jugoslawien zerbrach: Vom Ende des Kommunismus bis Kosovo
1 / 24
Wie Jugoslawien zerbrach: Vom Ende des Kommunismus bis Kosovo
22. Januar 1990: Ende des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens (BKJ/SJK) als einheitlicher Partei.
quelle: wikimedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vergessen können die Hinterbliebenen nicht
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Majoras Maske
06.10.2023 00:28registriert Dezember 2016
Da die Nato noch immer im Kosovo positioniert ist, glaube ich, dass Serbien kaum angreifen wird. Gleichzeitig denke ich, dass die Normalisierung der Beziehung dieser beiden Staaten noch Generationen braucheh wird. Und das ist schade, denn es ist fe facto zum beiderseitigen Schaden.
684
Melden
Zum Kommentar
avatar
cucumberworld
06.10.2023 07:32registriert September 2019
Glaube kaum, dass Länder wie Spanien und Griechenland irgendwelche Sanktionen beschliessen, wenn sie den Staat nicht mal anerkennen.
291
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bauchgrinsler
06.10.2023 00:29registriert Mai 2021
Für mich nur eine Frage der Zeit bis Serbien eine 'Spezialoperation' startet.... leider. Von den Russen abgeschaut mit fast den gleichen Argumenten. Und wieder zögern alle mit Massnahmen. Muss sich alles wiederholen?
7258
Melden
Zum Kommentar
22
J.D. Vance bereitet sich für die Zeit nach Trump vor: Was ihn so gefährlich macht
An ihm gibt es kein Vorbeikommen: J.D. Vance ist die Führungsfigur einer jungen Generation von republikanischen Politikern, die sich bereits jetzt auf die Zeit nach Donald Trump vorbereiten.

Das TV-Duell in dieser Woche, der vielleicht letzte Höhepunkt im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf, hat es einmal mehr gezeigt. J.D. Vance, 40 Jahre alt, ist ein geschmeidiger Mann. Überzeugend spielte der Republikaner, die Nummer zwei von Donald Trump, vor mehr als 43 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern die Rolle des konzilianten Politikers.

Zur Story