International
Sport

Mesut Özil spielt nicht mehr für Deutschland

Erdogan-Affäre: Mesut Özil tritt aus der deutschen Nationalmannschaft zurück

22.07.2018, 20:4223.07.2018, 05:44
Mehr «International»
Bild
Bild: screenshot/youtube

Mesut Özil tritt aus der deutschen Nationalmannschaft zurück. Der 29-Jährige, der bei Arsenal Teamkollege von Granit Xhaka und Neuzugang Stephan Lichtsteiner ist, zog die Konsequenzen aus der öffentlichen Kritik und den Attacken wegen seiner Fotos mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan.

Zuvor hatte der Weltmeister von 2014 den Deutschen Fussball-Bund (DFB) und vor allem dessen Präsidenten Reinhard Grindel, deutsche Medien und Sponsoren für ihren Umgang mit ihm kritisiert.

«Mit schwerem Herzen und nach langer Überlegung werde ich wegen der jüngsten Ereignisse nicht mehr für Deutschland auf internationaler Ebene spielen, so lange ich dieses Gefühl von Rassismus und Respektlosigkeit verspüre.»
Mesut Öziltwitter

Wenige Stunden vor seinem Rücktritt hatte der Mittelfeldspieler ebenfalls via Twitter erstmals in der Öffentlichkeit Stellung zu seinem umstrittenes Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan genommen. Er würde das Foto wieder machen, schrieb Özil in einem Statement auf Englisch. Demnach entstand es «aus Respekt vor dem höchsten Amt des Landes meiner Familie.»

Die umstrittenen Bilder zeigten Özil und seinen DFB-Teamkollegen Ilkay Gündogan wenige Wochen vor der WM bei einem Treffen mit Erdogan in London. Özil verwies in seiner Erklärung auf seine türkischen Wurzeln. Sich nicht mit Erdogan zu treffen, hätte bedeutet, diese Wurzeln nicht zu respektieren - unabhängig davon, wer Präsident sei. Im Gespräch mit Erdogan sei es um Fussball gegangen, nicht um Politik.

Teil 1 von 3

Er habe zwei Herzen, ein deutsches und ein türkisches, schreibt Özil. «Meine Mutter hatte mich in meiner Kindheit gelehrt, immer respektvoll zu sein und niemals zu vergessen, woher ich komme. Das sind Werte, über die ich noch heute nachdenke.»

Er verstehe, dass es schwierig sein kann, seine Sicht zu verstehen, da in den meisten Kulturen politische Führungsämter nicht von den Personen getrennt betrachtet werden könnten. Aber in diesem Fall sei das anders.

Teil 2 von 3

In einem zweiten Teil kritisierte Özil die deutschen Medien sowie den den Fussballverband DFB heftig. Gewisse deutsche Zeitungen nutzten seinen Hintergrund und das Foto mit Präsident Erdogan für politische Zwecke und als Rechtsaussen-Propaganda. «Sie kritisierten nicht meine Leistungen, sie kritisierten nicht die Performance der Mannschaft, sie kritisierten nur meine türkischen Wurzeln und meinen Respekt vor meiner Erziehung.» Damit hätten die Medien eine Linie überschritten, die sie nie hätten überschreiten dürfen: «Die Zeitungen haben versucht, die Nation Deutschland gegen mich aufzubringen.»

Özil bemängelt weiter die Doppelstandards, die bei Treffen mit Politikern vorherrschten. So sei Lothar Matthäus weit weniger stark kritisiert worden nach seinem Besuch beim russischen Präsidenten Wladimir Putin, obwohl er als Ehrenkapitän des DFB auch eine offizielle Position inne gehabt habe. 

Dass der DFB Özil kurzfristig aus einer Werbekampagne mit einem Sponsor entfernt und Özil wegen des Fotos zur Rede gestellt hatte, goutierte der Arsenal-Spieler ebenfalls nicht. Es sei ironisch, dass der DFB sich nicht in ähnlicher Art und Weise von dem Sponsor distanziert habe, dessen Produkte zu Hunderttausenden zurückgezogen werden mussten wegen illegaler Software. «Was hat der DFB zu all dem zu sagen?» (Özil spielt vermutlich auf den Autokonzern Mercedes, der seit einiger Zeit in den Dieselskandal involviert ist.)

Desweiteren zeigt sich Özil enttäuscht, dass sich gewisse Sponsoren von ihm abgewendet haben nach der Publikation des Erdogan-Fotos und den darauffolgenden Diskussionen. «Partner sollten in jeder Situation zu einem stehen.»

Teil 3 von 3

Im dritten Teil seiner Memoiren schiesst Özil nochmals so richtig scharf – gegen DFB-Boss Reinhard Grindel. Er wolle nicht länger als Sündenbock hinhalten müssen, weil Grindel «inkompetent und unfähig» sei, um seinen Job zu machen.

Der Höhepunkt erreicht Özil auf Seite 2 des dritten Teils, als er seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft verkündet:

(wst/bal/sda/dpa/apa)

Kennen Sie diese Fussballer?

1 / 32
Kennen Sie diese Fussballer?
Francesco Totti (AS Roma)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Carlitos Fauxpas
22.07.2018 13:47registriert April 2018
Mag schon sein mit den 2 Herzen aber so gelangweilt wie er an der WM herumspazierte hat ihn das ganze Traritrara mit Erdi doch etwas stärker mitgenommen...
31344
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eine_win_ig
22.07.2018 14:19registriert Dezember 2016
"Ich bin Fussballer und darf deswegen das Weltgeschehen ignorieren."

So oder ähnlich tönt das für mich. Man kann nicht nicht kommunizieren und speziell in der heutigen Zeit mit Internet, Social Media, etc. muss man sich solcher Tatsachen bewusst sein. Schwache Ausrede von Özil.
22013
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blutgrätscher
22.07.2018 16:17registriert Juli 2016
Özil hat mich mit diesem Schreiben sogar ein bisschen überzeugt.
Nicht vom Foto, sondern davon, dass er vielleicht ein bisschen zu dumm ist/war, um das Problem zu verstehen.
21216
Melden
Zum Kommentar
86
Biel oder der Schwanengesang der letzten Hockey-Romantiker
Die unerbittliche Hockeymaschine der ZSC Lions gewinnt in Biel auch das zweite Spiel (3:1) und wird den Halbfinal erreichen. Zu viel Armee-Turnprogramm, zu wenig Eisballett bei Biel. Und eine neue Frage taucht auf: Ist Martin Steinegger zu ehrlich, um nächste Saison Trainer zu sein?

Der Schwanengesang bezeichnet das letzte Werk eines Musikers oder eines Dichters. Oder die letzten Spiele einer grossen Mannschaft. Der Ausdruck geht auf einen alten griechischen Mythos zurück, der besagt, dass Schwäne vor ihrem Tode noch einmal mit trauriger, jedoch wunderschöner Stimme ein letztes Lied anstimmen.

Zur Story