International
Südafrika

Baby stirbt in Südafrika nach Giraffen-Attacke

epa09994105 A Rothschild's giraffe (Giraffa camelopardalis rothschildi) stands in an enclosure at the zoo in Lodz, central Poland, 03 June 2022. EPA/GRZEGORZ MICHALOWSKI POLAND OUT
In Südafrika hat eine Giraffe ein Baby angegriffen.Bild: keystone

Zu Tode getrampelt: Baby stirbt in Südafrika nach Giraffen-Attacke

20.10.2022, 02:0920.10.2022, 02:09
Mehr «International»

In Südafrika ist ein 16 Monate altes Mädchen durch den Angriff einer Giraffe tödlich verletzt worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, ereignete sich das Unglück in einem Wildpark 270 Kilometer nordöstlich der Hafenstadt Durban.

Der Vorfall ist ungewöhnlich, da Giraffen Menschen normalerweise nicht attackieren.

Eine 25 Jahre alte Frau und ihre kleine Tochter seien am Nachmittag auf der Kuleni-Farm im Gebiet von Hluhluwe von einer Giraffe niedergetrampelt worden, teilte eine Polizeisprecherin mit.

Das Mädchen sei in eine nahegelegene Arztpraxis gebracht worden und dort den Verletzungen erlegen. Die Mutter sei in ein Spital eingeliefert worden und schwebe in Lebensgefahr. Die Polizei leitete Ermittlungen ein. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Abbruch statt Ausbau: Schweizer Industrie macht bei Trumps Zollwahn nicht mit
    Der amerikanische Markt ist für die hiesigen Industriefirmen sehr wichtig, dennoch knicken sie nicht ein. Eine neue Umfrage des Branchenverbands Swissmem bringt Überraschendes zutage.

    Martin Hirzel ist ein ruhiger Mann. Doch wenn der oberste Schweizer Industrievertreter auf Donald Trumps Zollhammer zu sprechen kommt, dann werden seine Worte lauter. Sollten die USA hart bleiben und die Schweiz nach der 90-tägigen Schonfrist mit einem Einfuhrzoll von 31 Prozent belegen, dann sei das «schädlich », ja sogar «dramatisch» für den hiesigen Werkplatz. Mehr als die Hälfte der Schweizer Industriefirmen müsste mit empfindlichen Margenverlusten rechnen, ein Viertel dürfte sich aus dem Geschäft mit den USA gar ganz zurückziehen.

    Zur Story