International
Syrien

«Dunkler Tag»: Keine Einigung auf Syrien-Hilfe im UN-Sicherheitsrat

«Dunkler Tag»: Keine Einigung auf Syrien-Hilfe im UN-Sicherheitsrat

08.07.2022, 21:0709.07.2022, 14:19
Mehr «International»

Der UN-Sicherheitsrat hat sich zunächst nicht auf die Fortsetzung lebensnotwendiger humanitärer Hilfe für Millionen notleidende Syrer einigen können. Bei einer zuvor mehrfach verschobenen Sitzung legte Russland am Freitag in New York ein Veto gegen einen von Irland und Norwegen verfassten Resolutionsentwurf ein, der die Fortsetzung des wichtigen Hilfsmechanismus in dem Bürgerkriegsland um ein weiteres Jahr vorsah. China enthielt sich, die anderen 13 Mitgliedsländer stimmten dafür.

FILE -Secretary of State Antony Blinken presides over a UN Security Council Meeting on Food Insecurity and Conflict, Thursday, May 19, 2022, at United Nations headquarters. U.N. member nations elected ...
Der UN-Sicherheitsrat gelangte zu keiner Einigung.Bild: keystone

Eine Gegenresolution von Russland, nach der der Grenzübergang Bab al-Hawa im Nordwesten Syriens zunächst nur für weitere sechs Monate offen bleiben sollte, fand ebenfalls keine Zustimmung. Neben Russland stimmte nur China dafür, USA, Grossbritannien und Frankreich dagegen, die zehn restlichen Mitgliedsländer enthielten sich.

US-Botschafterin Linda Thomas-Greenfield sprach von einem «dunklen, dunklen Tag». Der stellvertretende russische UN-Botschafter Dmitri Poljanski warf seinen westlichen Kollegen politische Spielchen und «hinterlistige und falsche Aussagen» vor. 2021 war der Hilfsmechanismus noch um ein Jahr verlängert worden – mit einem Kompromiss, den Russland und die USA als «Wendepunkt» gefeiert hatten.

Die Vereinten Nationen und Hilfsorganisationen hatten immer wieder vor einer humanitären Katastrophe gewarnt, falls die Regelung nicht fortgeführt würde. Ob und wie die Verhandlungen im Sicherheitsrat weitergehen würden, blieb zunächst unklar.

Hintergrund ist eine seit 2014 bestehende UN-Resolution, die am Sonntag planmässig ausläuft. Die Regelung erlaubt es den Vereinten Nationen, wichtige Hilfsgüter über Grenzübergänge auch in Teile des Bürgerkriegslandes zu bringen, die nicht von der Regierung kontrolliert werden. Russland, das die syrische Führung von Staatschef Baschar al-Assad stützt, hatte immer wieder signalisiert, dass es auch den letzten von einst vier Grenzübergängen – Bab al-Hawa im Nordwesten – schliessen möchte. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Nordkoreanische Soldaten übertreten Grenze – Südkoreaner feuern Schüsse ab
Rund 30 nordkoreanische Soldaten haben nach UN-Angaben vor einigen Tagen kurzzeitig die hochgerüstete Grenze zu Südkorea überschritten und damit Warnschüsse des dortigen Militärs ausgelöst.
Das berichtet die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap. Sie berief sich auf einen Sprecher des von den USA geführten UN-Kommandos (UNC) in Korea.
Zur Story