International
Südafrika

China stationiert offenbar Raketen auf umstrittener Insel im Südchinesischen Meer

China stationiert offenbar Raketen auf umstrittener Insel im Südchinesischen Meer

17.02.2016, 05:1417.02.2016, 05:14
Mehr «International»

China hat einem Medienbericht zufolge ein modernes Raketensystem auf einer auch von Vietnam und Taiwan beanspruchten Insel im Südchinesischen Meer stationiert. Auch eine Radaranlage sei auf Woody Island aufgebaut worden.

bild: googlemaps

Die Raketen seien in den vergangenen Tagen auf der Insel eingetroffen, meldete der US-Sender Fox News am Dienstag unter Berufung auf Satellitenaufnahmen der zivilen Firma ImageSat International. Ein US-Regierungsvertreter habe die Exaktheit der Aufnahmen bestätigt.

Südostasien

Demnach zeigten die Bilder offenbar das HQ-9-Luftabwehrsystem. Dieses habe eine Reichweite von 200 Kilometern und könne eine Bedrohung für zivile wie militärische Flugzeuge darstellen.

Die Territorialstreitigkeiten im Südchinesischen Meer waren auch einer der Schwerpunkte eines Gipfeltreffens in den USA, an dem neben Präsident Barack Obama die Staats- und Regierungschefs der Asean-Gruppe teilnahmen. Sie plädierten zum Abschluss des Treffens im kalifornischen Rancho Mirage für eine friedliche Lösung der Konflikte. (wst/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nur für dich! Der 7-Millionen-Bunker in Las Vegas (mit maximalistischer Einrichtung)
Bill Gates hat nicht nur ein enormes Anwesen, er hat, Gerüchten zufolge, auch ein Paar Bunker darunter. Dies natürlich nur für den Notfall. Weil der Notfall aber auch schon weiter weg schien, bauen sich andere Leuchttürme der Gesellschaft ebenfalls massive Überlebensbunker: Meta-Chef Mark Zuckerberg beispielsweise auf Hawaii. Oder Peter Thiel in Neuseeland. Wobei letzterer durch Gerichte davon abgehalten wurde.
Zur Story