International
Terrorismus

Deutscher IS-Terrorist Deso Dogg soll tot sein

Picture taken on June 20, 2005 shows Former German rapper Denis Cuspert alias Deso Dogg posing for a photographer in Berlin. German jihadist Denis Cuspert should belong to the inner circle of the figh ...
Deso Dogg (Aufnahme aus dem Jahr 2005).Bild: DPA

Deutscher «IS»-Kämpfer Deso Dogg soll tot sein 

18.01.2018, 22:4919.01.2018, 06:30

Der ehemalige Rapper Deso Dogg soll in Syrien ums Leben gekommen sein. Dies berichtet bild.de unter Berufung eines «IS»-nahen Kanals am Donnerstagabend. Demnach starb Deso Dogg in einem Dorf in der ostsyrischen Provinz Deir ez-Zor.

Deso Dogg machte sich in Berlin als Gangster-Rapper einen Namen, ehe er nach Syrien ging und dort für den «IS» kämpfte. Bei einem Luftangriff im Jahr 2013 wurde der Deutsche schwer verletzt, überlebte aber. (cma)

Weitere Informationen folgen

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Whitebeard
18.01.2018 22:58registriert Dezember 2016
Irgendwie schon das fünfte Mal, dass dieser Deso Dogg für tot erklärt wurde
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Papa Swappa
18.01.2018 22:56registriert September 2015
deso dogg scheint ja eher eine katze zu sein als ein hund - so häufig wie der schon gestorben ist, muss er mindestens 7 leben haben...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Micha Moser
18.01.2018 22:52registriert März 2014
Alle Jahre wieder
00
Melden
Zum Kommentar
9
«Eastern Sentry»: Wie die Nato Russland in die Schranken weisen will
Nach massiven russischen Drohnenangriffen auf Polen hat die Nato die Operation «Eastern Sentry» gestartet. Kampfjets aus Deutschland, Frankreich und weiteren Staaten sind daran beteiligt. Es ist ein Signal an Moskau, das zugleich ein teures Dilemma offenlegt.
Die Nato hat ihre Ostflanke verstärkt. Unter dem Namen «Eastern Sentry» laufen seit Mitte September verstärkte Luftoperationen, nachdem Russland den polnischen Luftraum verletzt hatte. Es war das erste Mal seit Beginn des Krieges, dass das Bündnis aktiv eigene Abwehrsysteme einsetzte.
Zur Story