International
Tier

145 Grindwale auf neuseeländischer Insel verendet

Experten rätseln über die Ursache der Massenstrandung. 
Experten rätseln über die Ursache der Massenstrandung. Bild: screenshot twitter/MichaelFieldNZ

145 Grindwale qualvoll verendet – Massenstrandung bleibt Rätsel

26.11.2018, 03:3026.11.2018, 12:07

Auf einer neuseeländischen Insel sind mehrere Dutzend Grindwale gestrandet und teils qualvoll verendet. Insgesamt wurden übers Wochenende bis zu 145 Tiere an einem einsamen Strand von Stewart Island an Land getrieben, der südlichsten Insel des Pazifikstaates.

Nach Angaben der Umweltschutzbehörde DOC vom Montag war etwa die Hälfte der Wale schon tot. Die anderen mussten eingeschläfert werden. Über den Grund für die Massenstrandung wird gerätselt.

Die Herde war am Samstagabend von einem Wanderer entdeckt worden, der in der einsamen Küstenregion unterwegs war. Anfangs wurde versucht, die noch lebenden Wale zurück ins offene Meer zu bugsieren – jedoch ohne Erfolg. Schliesslich entschloss man sich, auch die restlichen Tiere zu töten. Experten vermuten, dass ein Leittier verletzt oder krank wurde, seinen Orientierungssinn verlor und die anderen ihm dann folgten. Möglicherweise gerieten die Wale aber auch in eine Strömung oder wurden von Haien angegriffen.

Grindwale – auch Pilotwale genannt – werden bis zu acht Meter lang und erreichen ein Gewicht von bis zu drei Tonnen. In Neuseeland kommt es immer wieder vor, dass sich Wale an Strände verirren. Im Februar vergangenen Jahres waren sogar mehr als 300 Wale gestrandet. (sda/dpa)

Zwei Orcas besuchen Surfer in Norwegen:

Video: srf

Ein Pottwal hüllt sich in eine Kotwolke:

1 / 12
Ein Pottwal hüllt sich in eine Kotwolke
Mit Walen zu schwimmen, der Traum vieler.
quelle: catersnews / / 1037168
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Nationaler Verteidigungsrat soll Madagaskar übergangsweise regieren
Nach dem Militärputsch im Inselstaat Madagaskar soll dort ein nationaler Verteidigungsrat für eine Übergangszeit regieren. Das kündigte Oberst Michael Randrianirina von der Spezialeinheit Capsat an, der am Dienstag die Machtübernahme durch das Militär bekanntgegeben hatte. Der Rat werde die Befugnisse des Präsidenten haben.
Zur Story