International
Tourismus

Tourismus in Italien boomt: Die 30 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

Rome Tourism And Economy A view of the Trinita dei Monti, Piazza di Spagna and Spanish Steps in Rome, Italy on May 10, 2025. Rome Italy PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xJakubxPorzyckix originalFilen ...
Recht voll: RomBild: www.imago-images.de

Mit einer klaren Nummer 1 – das sind Italiens meistbesuchte Sehenswürdigkeiten

Der Tourismus boomt und Italien platzt aus allen Nähten. Im letzten Jahr überstieg die Anzahl Museumsbesuche erstmals die der Einwohnerinnen und Einwohner. Diese 30 Sehenswürdigkeiten waren am beliebtesten.
13.05.2025, 18:2613.05.2025, 18:26
Mehr «International»

Momentan jagt Italiens Tourismus einen Rekord nach dem nächsten. Bereits 2023 konnte unser südlicher Nachbar einen neuen Höchstwert in Sachen Beherbungen verbuchen und 2024 kamen nochmals 2,5 Prozent mehr dazu. Rund 458 Millionen Übernachtungen konnten die Tourismusbetriebe verzeichnen – 250 Millionen davon allein von Menschen aus dem Ausland. Dies ist ein Zuwachs von 6,8 Prozent verglichen mit dem vorherigen Rekordjahr 2023, wie es in einem Bericht des Nationalen Instituts für Statistik zu lesen ist.

Die steigende Zahl an Besucherinnen und Besuchern ist auf der einen Seite eine signifikante Einnahmequelle für die italienische Wirtschaft, auf der anderen aber auch eine spürbare Belastung für touristische Orte und die lokale Bevölkerung. Und 2025 wird dieser Druck wohl nicht abnehmen – so erwartet die Stadt Rom im 27. Jubeljahr der Katholischen Kirche, dass 32 Millionen Touristinnen und Touristen in die Hauptstadt reisen.

Seit Jahren zieht der Vatikan jährlich Tausende von Besucherinnen und Besucher nach Rom, doch der Papstsitz ist längst nicht die einzige, hochkarätige Touristen-Attraktion des Landes. Im Mai veröffentlichte das Kulturministerium detaillierte Zahlen zu den 30 meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Italiens – und deren jährliche Einnahmen.

Kolosseum in Rom

Unantastbar auf Platz 1 behauptet sich das Kolosseum in Rom. 14,7 Millionen Menschen besuchten das römische Amphitheater, wo sich einst Sklaven, Kriegsgefangene und Tiere für die Belustigung der Eliten und Massen gegenseitig abschlachten mussten. Heute kommen die Menschen glücklicherweise eher aus historischem Interesse als aus Kampfeslust ins Kolosseum. Während der Eintritt in der Antike noch kostenlos war, spült der Kampfring heute über 100 Millionen Euro in die Kasse der Stadt Rom – fast 40 Millionen mehr als Platz 2.

Daily Life In Italy 2025 Tourists admire the Colosseum in Rome, Italy, on April 26, 2025. Rome Italy Italy PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xAndreaxRonchinix originalFilename: ronchini-dailylif250426 ...
Bild: www.imago-images.de

Gemäldegalerie Uffizien in Florenz

Für viele gehört ein Besuch der Galerie der Uffizien zu jeder Reise nach Florenz dazu. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher gibt dem Artikel recht, denn letztes Jahr zahlten fast 5,3 Millionen Menschen fast 62 Millionen Euro Eintritt, um Botticelli, Da Vinci und Co. zu sehen.

Economy And Business In Florence, Italy People waiting at the courtyard to visit Uffizi Galleries in Florence, Italy on March 12th, 2025 Florence Italy PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xBeataxZawrzel ...
Bild: www.imago-images.de

Archäologischer Park in Pompeji

Die Ruinen der Stadt Pompeji zogen letztes Jahr rund 4,3 Millionen Besucherinnen und Besucher an. Die nach dem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 unter Vulkanasche verschüttete Stadt generiert heute mehr als 55 Millionen Euro an Einnahmen durch Eintritte und Führungen.

Pompeii ruin Tourists visit the archaeological site of Pompeii, which in 2024 set an all-time record with more than 4 million admissions. To manage the influx, named tickets and a daily limit of 20,00 ...
Bild: www.imago-images.de

Pantheon in Rom

Das umgangssprachlich als La Rotonda bezeichnete Pantheon hatte für mehr oder weniger 1700 Jahre den Rekord für die grösste Kuppel der Welt inne. Heute muss es mit einem Tourismusrekord von über 4 Millionen Besuchenden vorliebnehmen. Es gilt noch zu erwähnen, dass das Pantheon nur fünf Euro Eintritt verlangt und daher «nur» 14,7 Millionen Euro eingenommen wurden – also mehr als 40 Millionen weniger als in Pompeji. Übrigens: Die grösste Kuppel der Welt hat heute das Stadion der US-Football-Mannschaft Dallas Cowboys.

Tourists In The Historic Center Of Rome The presence of over two million tourists is expected in Rome for the upcoming Easter holidays. According to the Lazio Bilateral Tourism Board, it is estimated  ...
Bild: www.imago-images.de

Galleria dell'Accademia in Florenz

Ach, in die Galleria zu gehen, um so zu tun, als sei einem Kunst wichtig, doch in Wahrheit geht es vor allem darum, endlich mal wieder einen nackten Mann zu sehen. Michelangelos David lockt seit Jahren Millionen in die Galleria dell'Accademia in Florenz. 2024 waren es fast 2,2 Millionen Besucherinnen und Besucher, die der Galerie über 27 Millionen Euro in die Kasse spülten. Irgendwie pervers.

July 29, 2024, New York, New York, USA: Travel and vacations have become all about taking cellphone photos to share on social media and checking off certain destinations that have become crowded due t ...
Bild: www.imago-images.de

Castel Sant’Angelo (Engelsburg) in Rom

Die als Kastellburg eingestufte Castel Sant'Angelo in Rom wurde bis 1901 als Burg verwendet und 1906 in ein Museum umgewandelt. Sie zog letztes Jahr rund 1,3 Millionen Menschen über die Engelsbrücke an. Dabei kamen fast 12 Millionen Euro Eintrittsgelder zusammen.

Rom, Italien - 13 März 2023: Castel Sant Angelo Castel Sant Angelo in the city of Rome in Italy *** Castel SantAngelo Engelsburg in der Stadt Rom in Italien
Bild: www.imago-images.de

Museo Egizio in Turin

Wie der Name schon verrät, stellt das Museo Egizio ausschliesslich altägyptische Kunst und Kultur aus und ist mit rund 32'500 Artefakten die neuntgrösste Sammlung ägyptischer antiker Werke – und eine der bedeutendsten ausserhalb von Kairo. Auf der Liste der meistbesuchten Kulturorte Italiens liegt die Sammlung auf Platz 7 und ist die Letzte, welche knapp die Millionenmarke der Besuche knacken konnte und dabei rund 7,5 Millionen Euro einheimste.

TURIN, ITALY - CIRCA DECEMBER 2022: Tourists visiting the Museo Egizio translation Egyptian Museum
Bild: www.imago-images.de

Königspalast von Caserta

Der einstige Herrschaftssitz der Bourbonen der Königreiche Neapel und Sizilien umfasst 1217 Zimmer und gehört damit zu den grössten Barockbauten Europas. Goethe lobte einst die Lage und die Gärten des Schlosses in seinem Buch «Italiensche Reise».

Das Schloss, wahrhaft königlich, schien mir nicht genug belebt, und unsereinem können die ungeheuern leeren Räume nicht behaglich vorkommen.
Johann Wolfgang von Goethe

Heute besuchen mehr als 900'000 Menschen das Schloss und zahlen fast 6,5 Millionen Euro Eintritt. Jetzt noch kurz ein Gedankenexperiment zu Goethes Unbehagen betreffend der leeren Räume. Wenn sich die 900'000 Besucherinnen und Besucher für jeden Tag des Jahres, jeweils zu zweit ein Zimmer teilen, wären alle 1217 Zimmer des Schlosses das ganze Jahr gemütlich ausgelastet und belebt – und nicht mehr so «ungeheuer leer».

Sicht von der Parkseite, K
Bild: www.imago-images.de

Villa d’Este und Villa Adriana in Tivoli

Die Sommerresidenz des Kaisers Hadrian liegt rund sechs Kilometer von Tivoli entfernt und umfasst ganze 125 Hektaren. Das sind ganze 175,07 Fussballfelder. Darauf liefen letztes Jahr rund 730'000 Besucherinnen und Besucher hin und her, um die Bauten und Gärten zu bestaunen. Die Anlage nahm mehr als 5 Millionen Euro ein.

Villa Adriana the roman ruins of Villa Adriana, the ancient residence of roman emperors near Rome PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xmizio1970x 497838
Bild: www.imago-images.de

Nationalmuseum Bargello in Florenz

Abgerundet wird die Top 10 der meistbesuchten Kulturorte Italiens vom Nationalmuseum Bargello in Florenz. Nur gerade 9000 Besuche trennen es vom neunten Platz. 720'470 Besucherinnen und Besuchern wanderten letztes Jahr durch die Skulpturensammlung und bezahlten an der Kasse 3,7 Millionen Euro Eintritt.

View of the towers of the Badia Fiorentina & Palazzo del Bargello seen from the Palazzo Vecchio tower in Florence, Italy. Florence Venezia Italy Copyright: xJonxG.xFullerx/xVWPicsx 4733-JGF-citysc ...
Bild: www.imago-images.de

Die ganze Liste

Nebst der Top 10, wies das Kulturministerium noch 20 weitere Museen und Sehenswürdigkeiten aus. Hier gibts die ganze Liste.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Italien: Entspannte Bilder von unseren südlichen Nachbarn
1 / 24
Italien: Entspannte Bilder von unseren südlichen Nachbarn
Na ja, Alternativen gäbe es ja nicht gerade en masse.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Touristen bleiben in engem Gässchen auf Sardinien stecken
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
17
    So schlecht stand es im letzten Jahr wirklich um Joe Biden
    Ein neues Buch zeigt auf, wie der der greise US-Präsident im Wahljahr 2024 anfänglich beschützt wurde. Damit beginnt eine neue Runde in der Debatte um den Zustand von Biden und seiner Partei.

    Chuck Schumer mag nicht mehr über den ehemaligen Präsidenten sprechen. «Wir schauen nach vorn», sagte der führende Demokrat im Senat am Dienstag, als er auf dem Nachrichtensender CNN eine Frage über Joe Biden hätte beantworten sollen. Die Moderatorin wollte sich mit dieser Antwort nicht abfinden. Sie hakte nach. «That's it», gab Schumer zurück, was sich sinngemäss mit «mehr gibt es nicht zu sagen» übersetzen lässt.

    Zur Story