International
Ukraine

Ukraine erzielt gegen Russland erstmals wieder Front-Gewinne

Ukraine erzielt gegen Russland erstmals wieder Front-Gewinne

Zuletzt gab es wenig positive Nachrichten für die Ukraine. Nun gibt es zumindest einen kleinen Hoffnungsschimmer.
07.03.2025, 17:2507.03.2025, 17:25
Julian Alexander Fischer / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Die Ukraine befindet sich in einer misslichen Lage. Nachdem US-Präsident Donald Trump sämtliche Militärunterstützung und Zusammenarbeit mit der Ukraine eingestellt hat, ergeben sich für die Armee drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs neue Herausforderungen. Nicht nur das Material dürfte in Zukunft fehlen, sondern insbesondere auch die US-Geheimdienstinformationen über Aufklärungsdaten.

Trotz europäischer Bemühungen ist ein Frieden ohne massive Gebietsverluste für die Ukraine in weite Ferne gerückt. Zudem verliert die Ukraine auf dem Schlachtfeld seit Monaten immer mehr an Boden. Doch nun gibt es zumindest in einigen Gebieten positive Nachrichten für die Ukraine. Mancherorts kann sie Geländegewinne vermelden.

Gegenangriffe der Ukraine: Kleine Geländegewinne

Südwestlich von Pokrowsk übte die Ukraine nach Erkenntnissen des russischen Exilportals «Meduza» mehrere Gegenangriffe aus. So gelang es ukrainischen Streitkräften offenbar, Teile des Dorfes Pischtschane zurückzuerobern, wodurch sie die russischen Nachschubrouten zu den vorgeschobenen Stellungen in Kateryniwka und Udatschnje westlich von Pokrowsk unterbrechen konnten. Russische Truppen gewannen später allerdings bereits wieder die Kontrolle über die Industriezone in Pischtschane zurück, doch die Kämpfe um das Dorf dauern an.

Zuletzt hatte das Institute for the Study of War veröffentlichtes geolokalisiertes Filmmaterial analysiert, das offenbar zeigt, wie ukrainische Streitkräfte östlich von Pischtschane geringfügig vorgerückt sind.

Ukrainische Drohnenangriffe zielen laut «Meduza» zudem weiterhin auf russische Versorgungsrouten südlich von Pokrowsk, was den russischen Vormarsch behindert. Trotz mehrerer Angriffe ist es russischen Truppen bisher allerdings nicht gelungen, ihr wichtigstes Ziel zu erreichen: die Pokrowsk-Dnipro-Autobahn.

In this photo provided by Ukraine's 65th Mechanised Brigade press service, a Ukrainian woman soldier, Maria, 22, commander of a D-20 howitzer, fires towards the Russian positions on the frontline ...
Die 22-jährige Maria verteidigt als ukrainische Soldatin ihr Land in der Oblast Saporischschja.Bild: keystone

Auch in Torezk rückte die Ukraine laut «Meduza» ins zerstörte Stadtzentrum vor und störte so den russischen Versuch, dort neue Einheiten zu stationieren, nachdem die russische Armee die Stadt eigentlich im Februar erobert hatte. Bevor sich die Divisionen der russischen 8. Armee dort vollständig etablieren konnten, entsandte die Ukraine die 93. Brigade, die zuvor die südlichen Zugänge zur Stadt Tschassiw Jar verteidigt hatte. Russland kommt trotz Angriffsbemühungen dort vorerst nicht weiter.

Russland zieht Truppen ab

Zudem zog Russland zuletzt Truppen aus der Stadt Kurachowe im südlichen Donbass ab, um sie auf die Pokrowsk-Torezk-Linie zu verlegen, wo offenbar eine neue Phase der Donbass-Offensive vorbereitet wird. So wird offenbar die gesamte 8. Armee aus der Region abgezogen. Die ukrainische Armee nutzte den Abzug, um Gegenangriffe zu starten.

Karte Ukraine Front
Bild: t-online

Für den Moment gelang es ihr, den russischen Vormarsch in der Nähe von Kostjantynopil westlich von Kurachowe zu verlangsamen. Es scheint, dass das russische Militärkommando mit dem Truppenabzug keinen sofortigen Vorstoss nach Westen entlang der Donezk-Saporischschja-Autobahn priorisiert.

Allerdings ist Russland hier lediglich fünf Kilometer vom grössten Lithiumvorkommen der Ukraine in der Nähe von Schewtschenko entfernt, das mutmasslich wesentlicher Teil des von Trump anvisierten Rohstoffdeals mit der Ukraine ist. Ein russischer Militärblogger und ehemaliger Storm-Z-Ausbilder behauptete jedoch, dass ukrainische Streitkräfte in Schewtschenko einmarschiert seien und Uspeniwka eingenommen hätten.

Russland weiter auf dem Vormarsch

Doch auch wenn die Ukraine an einigen Stellen Erfolge vermelden konnte, ist Russland vielerorts weiterhin auf dem Vormarsch. So errichteten die russischen Soldaten einen stabilen Brückenkopf am westlichen Ufer des Oskil-Flusses nördlich von Kupjansk, nachdem es zuvor nicht gelungen war, sich am östlichen Ufer durchzukämpfen. Von der Ukraine gab es offenbar noch keine Versuche, den Brückenkopf anzugreifen, auch wenn er eine grosse Gefahr darstellen dürfte. An anderer Stelle überquerten russische Soldaten bereits den Oskil-Fluss und nahmen das Dorf Tapi ein.

Filmmaterial zeigt zudem, dass russische Streitkräfte in Dworitschna (nordöstlich von Kupjansk) vorgerückt sind. Unbestätigte Berichte besagen, dass ukrainische Truppen russische Einheiten aus einem Abschnitt von Sapadne sowie entlang der Strasse Kupjansk–Dworitschna P-79 zurückgedrängt haben, während russische Kräfte einige Stellungen nordöstlich von Sapadne halten. Russische Militärblogger berichteten von russischen Angriffen nordwestlich von Topoli, westlich von Dworitschna, nahe Petriwka sowie nördlich von Sapadne. Eine russische Quelle sprach von einem Vormarsch bis zu einem Kilometer nahe Kupjansk und weiteren Angriffen nahe Fyholiwka, Dworitschna und Sapadne.

Zudem sollen russische Streitkräfte westlich von Nadija (östlich von Borowa) vorrücken. Nach Analysen des Institute for the Study of War griffen sie nordöstlich von Borowa nahe Sahrysowe sowie südwestlich in Richtung Holubiwka an. Später setzten sie ihre Angriffe in Richtung Lyman fort, jedoch ohne bestätigte Geländegewinne.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Steibocktschingg
07.03.2025 18:23registriert Januar 2018
Mehr denn je: Die Ukraine braucht unsere Unterstützung, auch die der Schweiz. Es muss das Ziel sein, die russischen Invasoren so hart zu treffen dass sie Jahre oder gar Jahrzehnte brauchen um sich davon zu erholen, falls überhaupt.
576
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pummelfee
07.03.2025 18:55registriert Mai 2020
Weiter so!
405
Melden
Zum Kommentar
9
Giftige Qualle breitet sich an Ostsee-Stränden aus
Ein winziger Meeresbewohner sorgt in beliebten Sommerregionen für schmerzhafte Begegnungen. Doch das kann vermieden werden.
Die Ostsee ist gerade im Sommer beliebt – doch in diesem Jahr lauert eine unscheinbare, aber gefährliche Gefahr im Wasser: die Klammerqualle (Gonionemus vertens).
Zur Story