International
Ukraine

Mann transportiert ukrainische Bürger mit Oldtimer über polnische Grenze

Mann rettet ukrainische Bürger über die polnische Grenze – mit seinem Oldtimer-Taxi

Roman Tymchyshyn hat von seinem Boss in Nordirland einen Monat bezahlten Urlaub erhalten, um ukrainischen Flüchtenden über die Grenze zu helfen.
08.03.2022, 05:1208.03.2022, 13:22
Mehr «International»

Mit seinem Taxi transportiert Roman Tymchyshyn flüchtende Ukrainer und Ukrainerinnen über die polnische Grenze. Der in Nordirland wohnhafte 31-Jährige kehrte nach Kriegsbeginn mit seiner Frau in seine Heimatstadt Lviv zurück, um gefährdeten Menschen zu helfen.

Mit diesem Oldtimer-Taxi hilft Tymchyshyn Ukrainerinnen und Ukrainern über die polnische Grenze.
Mit diesem Oldtimer-Taxi hilft Tymchyshyn Ukrainerinnen und Ukrainern über die polnische Grenze.roman tymchyshyn

Seit dem 28. Februar ist er mit seinem Londoner Taxi auf Mission und hat dabei rund 3500 Kilometer zurückgelegt – das sind fast 500 Kilometer täglich. Der Oldtimer-Enthusiast setzt sein Augenmerk vor allem auf körperlich behinderte Menschen, welche in dem geräumigen Taxi gut Platz finden.

>> Alle aktuellen Informationen im Liveticker

Bisher habe er etwa 80 Menschen transportiert, sagt er gegenüber der britischen Presseagentur PA. Darunter schwangere Frauen, behinderte ältere Menschen, Kinder und sogar ein neun Monate altes Baby. Nicht nur das: Auch Haustiere dürfen bei ihm mitfahren. Eine Katze, ein Hase, zwei Hunde und eine Schildkröte konnten mit ihren Haltern in Sicherheit gebracht werden.

Sein Oldtimer-Taxi kann Menschen im Rollstuhl problemlos befördern.
Sein Oldtimer-Taxi kann Menschen im Rollstuhl problemlos befördern.Roman Tymchyshyn

Sein Arbeitgeber sei sehr grosszügig und habe ihm für dieses Unterfangen einen Monat bezahlten Urlaub gewährt, erzählt Tymchyshyn. Er tue alles mögliche, um zu helfen. Es sei eine Sache, alles am Fernsehen mitzuverfolgen, aber wenn man es selbst erlebe, breche es einem das Herz.

Seine Passagiere seien oft sehr verängstigt, bis sie die Grenze erreichten. Tymchyshyn füllt sein Taxi mit verschiedenen Personen und Familien, welche im geteilten Leid Trost finden. So erzählen sie sich während der Fahrt ihre Geschichten, berichten über getrennte Familien und weinen zusammen über ihre Verluste.

Viele Familien müssen sich im Krieg voneinander trennen:

Video: watson/lea bloch

Vor allem die älteren Menschen fürchten sich vor den Flugzeugen und Bomben, einige von ihnen hätten den Zweiten Weltkrieg miterlebt, erzählt der gebürtige Ukrainer weiter. «Die meisten von ihnen reden nicht, sondern beten, während ich zwei Stunden lang fahre.»

Roman Tymchyshyn hilft Ukrainern über die Grenze
Auch dieser Mann im Rollstuhl konnte dank Tymchyhyn in Sicherheit gebracht werden.Bild: Roman Tymchyshyn

Oft transportiere er auch Kinder, die ohne ihre Eltern unterwegs seien.

Sein Wunsch ist es, auch verletzte Personen transportieren zu können, doch dafür sei sein Taxi zu klein und zu langsam. Aus diesem Grund hat er ein Crowdfunding-Projekt gestartet, um Geld für einen gebrauchten 4x4 SUV zu sammeln. Das Auto würde dann von jemand anderem in der Kriegszone gefahren werden, schreibt Tymchyshyn auf der Crowdfunding-Seite. (saw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Jeden Tag fliehen tausende Menschen aus der Ukraine – wir waren an der Grenze
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    AfD und Linke wollen nicht für Merz als Kanzler stimmen
    AfD und Linke verweigern CDU-Chef Friedrich Merz die Unterstützung zur Kanzlerwahl. Er dürfte nicht auf ihre Stimmen angewiesen sein.

    AfD und Linke wollen CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag nicht zum Kanzler wählen. Stephan Brandner, Zweiter Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion, sagte zu t-online: «Herr Merz wird von uns nach meiner Einschätzung keine einzige Stimme erhalten.» Er könne sich nicht vorstellen, dass «irgendjemand von Verstand» Merz zum Kanzler wähle. «Und wir haben grossen politischen Verstand bei der AfD», behauptete Brandner.

    Zur Story