International
Umfrage

Umfragewerte von Donald Trump: Besonders bei einer Gruppe schwächelt er

epa12034039 US President Donald Trump during a presentation of the Commander in Chief Trophy to US Navy Midshipmen in the East Room at the White House in Washington, DC, USA, on 15 April 2025. EPA/WIL ...
Donald Trump polarisiert – besonders in den USA.Bild: keystone
Umfrage

Donald Trump sackt in den Umfragen ab – besonders bei einer Gruppe sieht es schlimm aus

17.04.2025, 04:4217.04.2025, 13:17
Mehr «International»

Seit Donald Trumps Amtsantritt sind die USA – eigentlich die halbe Welt – in Aufruhr. Die aktuelle Administration baut den US-Staatsapparat um, verhängt Strafzölle gegen Freund wie Feind und sorgt mit Gebietsansprüchen für Unsicherheit. Doch wie denkt eigentlich das amerikanische Volk darüber? Das sagen die Umfragewerte zu dieser Frage:

Die Umfragewerte

Der US-Statistiker Nate Silver betreibt eine eigene Website, mit der er alle durchgeführten Befragungen zu Donald Trump auswertet. Dabei werden die Umfragen je nach Grösse, Relevanz und Zuverlässigkeit gewichtet. Daraus ergibt sich dann ein Meta-Wert. So hat sich dieser seit Trumps Amtsantritt am 20. Januar entwickelt:

Die Befürwortung von Donald Trump und seiner Politik ist seit Januar stark gesunken. Besonders die Sache mit den Zöllen scheint bei den US-Amerikanern auf Unverständnis zu stossen. So rutschte seine Nettozustimmung (Zustimmung minus Ablehnung) auf -5 Prozent:

Diese Abwärtsbewegung lässt sich auch in den Zahlen von RealClearPolitics nachweisen. Ein Langzeitvergleich mit Trumps erster Amtszeit zeigt aber: Damals lag der US-Präsident sogar noch unter den aktuellen Werten.

Trump sackt bei unabhängigen Wählern ab

Besonders eine Wählergruppe dürfte dem US-Präsidenten zu schaffen machen. Es geht um die unabhängigen Wähler. Also all jene, die sich nicht eindeutig den Demokraten oder den Republikanern zuordnen lassen. Hier fielen Trumps Zustimmungswerte laut CNN um satte 22 Prozentpunkte seit dem Start seiner Amtszeit.

Damit bricht Trump seinen eigenen Rekord von 2017. Damals fiel er im gleichen Zeitraum bei dieser Gruppe um 16 Prozentpunkte. Wie die Auswertung von CNN zeigt, sind die Unabhängigen besonders in Wirtschaftsfragen nicht mit Trumps Kurs einverstanden. 57 Prozent der Befragten glauben gar, hinter Trumps Zollkrieg stecke kein klarer Plan. Zwei Drittel der Befragten sind nicht mit Trumps Zollpolitik einverstanden.

Die unabhängigen Wähler stellen laut einer Gallup-Umfrage vom November 2024 den grössten Wähleranteil in den USA. 40 Prozent der Wählerinnen und Wähler sehen sich nicht eindeutig einer Partei zugehörig. 29 Prozent sehen sich als Demokraten und 30 Prozent als Republikaner.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Proteste gegen Trump am 5. April
1 / 30
Proteste gegen Trump am 5. April
In New York demonstrieren zahlreiche Personen gegen die Regierung von Donald Trump und gegen Elon Musk.
quelle: keystone / andres kudacki
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einmaliger Gebrauch: Biden kritisiert Trump
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
216 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
En Espresso bitte
17.04.2025 05:56registriert Januar 2019
Immer noch 45% Zustimmung. Die dümmsten Kälber wählen ihren eigenen Metzger.
5266
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bonbonsai
17.04.2025 05:45registriert November 2023
Damit ich es richtig verstehe. Die unabhängigen Wähler haben die Orange das erste Mal mitgewählt, und dann haben 16% befunden, nö, doch nix für uns. Und 2024 wählen die die Orange wieder?
Wie Lernresistent kann man sein?
4915
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pointless Piraña
17.04.2025 06:06registriert Dezember 2019
Oh egal. Trump ist nicht mehr auf Wahlen angewiesen. Und bis in drei Jahren wird seine Zustimmung bei 111% liegen. Falls er da noch lebt.
36011
Melden
Zum Kommentar
216
    Lügen, Beleidigungen und Selbstlob – so feiert Trump seine 100 ersten Amtstage
    US-Präsident Donald Trump hat seine ersten 100 Tage im Amt mit einer aggressiven Kundgebung zelebriert. Nebst falschen Behauptungen und Beleidigungen geizte er wie üblich auch nicht mit Selbstlob.

    Die Monate seit Beginn seiner zweiten Amtszeit im Januar seien die «erfolgreichsten ersten 100 Tage einer Regierung in der Geschichte unseres Landes», behauptete der Republikaner vor Anhängern im Bundesstaat Michigan.

    Zur Story